Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Berlin Peace Dialogue 2024

Berlin Peace Dialogue 2024

Die Jahreskonferenz des Beirats der Bundesregierung für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung widmet sich der Rolle der zivilen Krisenprävention in einer von Machtrivalitäten und militärischem Einsatz geprägten Welt. Die Konferenz wird die Zusammenarbeit mit...

mehr lesen
Empfehlungen aus dem Dialog KlimaAnpassung

Empfehlungen aus dem Dialog KlimaAnpassung

Die Bundesregierung entwickelt derzeit die Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ aus dem Jahr 2008 zu einer neuen, vorsorgenden ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ weiter. Darin sollen langfristig angelegte Konzepte oder Verhaltensweisen, sowie die zur Umsetzung...

mehr lesen
Neuerscheinung: Kultur, Psyche und Disaster

Neuerscheinung: Kultur, Psyche und Disaster

Die Festschrift würdigt das vielfältige Lebenswerk von Bernd Rieken, der an der Universität Wien in Europäischer Ethnologie habilitierte und von 2007 bis 2023 den ersten Doktorats-Studiengang für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 10. Juli fand in #Köln die #Abschlussveranstaltung von #AMAREX statt. Präsentiert wurden Ergebnisse zum Umgang mit #Wasserextremen, ein digitales #Planungstool und interaktive Stationen. Workshops regten #Austausch zu Anwendungen und kommunalen Herausforderungen an. Mehr: dkkv.org/amarex-absch...
11.07 2025 - 08:36
Der neue Newsletter für Juli 2025 ist ab jetzt verfügbar. Interessierte finden darin aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten des DKKV sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Krisen- und Katastrophenvorsorge. Mehr: dkkv.org/neuer-dkkv-n...
11.07 2025 - 08:34
Der 3. #Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern findet am 12. Juli 2025 in #Rostock statt. Unter dem Motto „Wasser – #Ressourcen nutzen, #Risiken meistern“ präsentieren 120 Einsatzkräfte und über 20 Organisationen Technik und Aufgaben. Mehr: dkkv.org/3-bevoelkeru...
11.07 2025 - 06:58
In #Cottbus trainierten über 400 Einsatzkräfte ein Szenario mit 90 Verletzten infolge eines #Blitzeinschlags bei einer Großveranstaltung. Geübt wurden #Rettung, #Versorgung und #Koordination, um Abläufe zu prüfen und #Einsatzkonzepte zu optimieren. Mehr: dkkv.org/grosse-katas...
11.07 2025 - 06:55
Der #UNGlobalRiskReport zeigt: Viele Risiken wie #Umweltzerstörung oder Desinformation sind bereits #Krisen. Institutionen sind oft unvorbereitet. Fünf der zehn Top-Risiken betreffen die Umwelt. Nur globale #Zusammenarbeit kann die Zukunft sichern. Mehr: dkkv.org/der-un-globa...
09.07 2025 - 14:15

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.