Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Abstracts für EGU Session über Frühwarnsysteme gesucht

Abstracts für EGU Session über Frühwarnsysteme gesucht

Für die EGU-Session  "Novel Approaches for Early Warning Systems: from AI to trans-disciplinary approaches" werden noch Abstracts gesucht. Die Session untersucht innovative Ansätze zur Verbesserung von Frühwarnsystemen (EWS) angesichts der zunehmenden Häufigkeit...

mehr lesen
DKKV-Lunchtalk “naturgefahr Tsunami”

DKKV-Lunchtalk “naturgefahr Tsunami”

Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) lädt am 20. Januar 2024 von 12:30 bis 13:30 Uhr zu einem digitalen Lunchtalk ein. Das Thema ist „Naturgefahr Tsunami“, anlässlich des 20. Jahrestages des Tsunami im Indischen Ozean am 26.12.2004. Dr. Alexander...

mehr lesen
DKKV-Serious-Games-Lab

DKKV-Serious-Games-Lab

Am 18. Dezember 2024 fand ein Serious-Games-Lab in der DKKV-Geschäftsstelle statt. Dort konnten Teilnehmende, vor allem die Young Professionals waren zahlreich vertreten, verschiedene Serious Games rund um das Thema Katastrophenvorsoge ausprobieren. Anschließend gab...

mehr lesen
DWD-Newsletter: Attributionsforschung und Extremwetter 2024

DWD-Newsletter: Attributionsforschung und Extremwetter 2024

Das Jahr 2024 war von extremen Wetterereignissen geprägt – vom Weihnachtshochwasser bis zu den verheerenden Starkregenereignissen in Süddeutschland. Auch global wird 2024 als eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen erwartet. Diese Entwicklungen rücken die...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Das neue Umweltportal #umwelt.info des #UBA ist online, es bietet transparente und zentrale #Umweltdaten für alle. Mehr Informationen unter dkkv.org/neues-umwelt...
31.01 2025 - 08:55
Das Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz setzt sich dafür ein, Pflegefachkräfte besser auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten, um ihre #Resilienz zu stärken und ihre Fähigkeit zur effektiven #Krisenbewältigung zu fördern. Mehr Informationen unter dkkv.org/pflege-im-be...
27.01 2025 - 11:53
Im Vorfeld der #Bundestagswahl2025 hat #VENRO sein #Positionspapier „Verantwortung übernehmen für eine gerechtere Welt“ veröffentlicht. Mehr Informationen unter dkkv.org/venro-positi...
23.01 2025 - 15:27

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.