Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Klimaschutz ist Bevölkerungsschutz

Klimaschutz ist Bevölkerungsschutz

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) erinnert an die negativen Auswirkungen der stark gekürzten Einspeisevergütung für Solar- und Windenergie in den Jahren 2012/13, die zu einem Verlust von Unternehmen und Arbeitsplätzen führte und Deutschlands...

mehr lesen
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Pre-2020 Ambition and Implementation Vor 2020 war es entscheidend, dass die UN im Rahmen der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) die globalen...

mehr lesen
Jetzt bewerben: Hochwasserpreis 2024/2025

Jetzt bewerben: Hochwasserpreis 2024/2025

Unter dem Motto "Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten" startete nun der Hochwasserpreis der Hochwassernotgemeinschaft Rhein. Bis zum 30. April 2025 können Teilnehmer:innen Fotos und Videos per Mail an ueifler@gstbrp.de senden oder mit den...

mehr lesen
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Marktmechanismen und nicht-marktliche Mechanismen Marktmechanismen und nicht-marktliche Mechanismen sind Instrumente zur Emissionsreduktion...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Die #INQUIMUS Konferenz 2025 zum Thema „Centering #Justice in #ClimateRiskManagement for #TransformativeChange“ sucht Beiträge für die Poster-Ausstellung, von methodischen Ansätzen bis zu Fallstudien und Projekten, aus inter- oder transdisziplinärer Perspektive. Mehr: dkkv.org/inquimus-202...
18.07 2025 - 07:14
Das #ForestFireResearchCentre of #ADAI lädt zum Webinar "Wildfire Damage and Economic Approaches to Manage Landscape and Valorise Ecosystem Services“. Themen sind neue Ansätze zur Reduktion von #Waldbrandrisiken in Colorado (PWS-Programme) & Spanien (PES-Initiativen) Mehr: dkkv.org/webinar-wild...
17.07 2025 - 10:45
Der „Dialog für #Cybersicherheit“ ruft zur Einreichung von Ideen für die #Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft“ auf. Gesucht werden Themen mit gesellschaftlicher Relevanz und klarem #Handlungsbedarf im Bereich Cybersicherheit. Mehr: dkkv.org/ideen-skizze...
17.07 2025 - 06:42
Der aktuelle #Behördenspiegel berichtet, dass Deutschland über 1,5–2 Mio. Ehrenamtliche im #Zivilschutz verfügt, deren tatsächliche #Einsatzbereitschaft unklar ist. Prof. Goersch zeigt: 20 % halfen spontan, 75% würden im Verteidigungsfall zivile Hilfe leisten. Mehr: dkkv.org/zivilschutz-...
16.07 2025 - 06:24
Im Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ geht es um eine zukunftsfähige Verwaltung, resiliente #Krisenbewältigung und gestärkte Handlungsfähigkeit. U. A. soll die Trennung von #Katastrophenschutz und Zivilgesellschaft aufgehoben werden. Mehr: dkkv.org/abschlussber...
15.07 2025 - 13:46

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.