Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

ZDF-Beitrag zu „Hochwasserdemenz“

ZDF-Beitrag zu „Hochwasserdemenz“

Jan Böhmermann nahm sich in der Abendshow des ZDF Magazin Royale am 2. Mai 2025 dem wichtigen Thema "Hochwasserschutz in Deutschland" an. Er hob dabei besonders das Phänomen der sogenannten „Hochwasserdemenz“ hervor – also die gesellschaftliche Tendenz, nach akuten...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Beim Studio Bonn-Event #Deep-Change in der #Bundeskunsthalle stellte die #UNU-EHS ihren neuen Bericht „Turning Over a New Leaf“ vor. Im Zentrum standen kulturelle Ansätze für tiefgreifende Veränderungen und der Dialog zwischen #Wissenschaft, #Medien und #Politik. Mehr: dkkv.org/deep-change-...
21.05 2025 - 09:38
Am 14. Mai erfolgte die Grundsteinlegung für das neue #DLR #Galileo Kompetenzzentrum in #Oberpfaffenhofen. Das Zentrum entwickelt Schlüsseltechnologien für das europäische #Navigationssystem Galileo. Der Neubau bietet Platz für 150 Mitarbeitende und moderne Labore. Mehr: dkkv.org/grundstein-d...
21.05 2025 - 07:23
Bewerben Sie sich jetzt für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" #KaVoMa ( #UniBonn und #BBK) bis zum 15. Juli 2025. Mehr unter dkkv.org/die-bewerbun...
21.05 2025 - 07:21
Am 6. Mai fiel laut Behörden Spiegel bundesweit der #BOS-Digitalfunk aus – zentrale Plattform für #Polizei, #Feuerwehr und #Rettung. Ursache laut #BDBOS: interne #Netzprobleme. Der #Feuerwehrverband fordert bessere #Absicherung und #Resilienz. Mehr unter: dkkv.org/funkausfall-...
20.05 2025 - 14:43
Zum 75. Jubiläum feiert das THW 2025 mit vielfältigen Aktionen seine Geschichte. Der Festakt am 17. Mai in Bonn markierte den Auftakt. Mit über 88.000 Ehrenamtlichen ist das #THW heute eine tragende Säule des #Bevölkerungsschutzes. Mehr unter dkkv.org/technisches-...
20.05 2025 - 07:25

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.