Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Neuer Bericht zur hitzebedingten Übersterblichkeit in Deutschland
Ein neuer Bericht, veröffentlicht von dem Umweltbundesamt, bestätigt, dass eine tagesgenaue Analyse vor allem bei kurzen Hitzeperioden im Sommer hitzebedingte Sterbefälle umfassender erfasst als Auswertungen mit mehrtägiger oder wöchentlicher Auflösung. Zur Definition...
Klimawoche in Köln – 7. bis 13. Juli
Am 7. - 13. Juli findet das Klimafestival in Köln statt. Mit über 80 Veranstaltungen in ganz Köln bietet diese Aktionswoche ein vielfältiges Programm: Führungen, Workshops, Vorträge, Konzerte, Partys und mehr. Unternehmen, Initiativen und Clubs zeigen, was möglich...
Neue Impulse für die zivile Sicherheitsforschung
Die PT Sicherheitsforschung informiert in ihrem aktuellen Informationsbrief über wichtige Entwicklungen und Veranstaltungen in der zivilen Sicherheitsforschung. Themen sind unter anderem der HERAKLION-Workshop in Freiburg, ein EU-Seminar in Brüssel, der B-prepared...
ExtremWetterKongress und 2. Deutsche KlimaManagementTagung (24. – 26.09.2025)
Das Programm für den 15. ExtremWetterKongress (24.–25. September 2025) sowie die 2. Deutsche KlimaManagementTagung (25.–26. September 2025) an der HafenCity Universität Hamburg wurde veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv „Vom Wissen zur Umsetzung“ sollen aktuelle...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.