Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV-Lunchtalk „naturgefahr Tsunami“
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) lädt am 20. Januar 2024 von 12:30 bis 13:30 Uhr zu einem digitalen Lunchtalk ein. Das Thema ist „Naturgefahr Tsunami“, anlässlich des 20. Jahrestages des Tsunami im Indischen Ozean am 26.12.2004. Dr. Alexander...
DKKV-Serious-Games-Lab
Am 18. Dezember 2024 fand ein Serious-Games-Lab in der DKKV-Geschäftsstelle statt. Dort konnten Teilnehmende, vor allem die Young Professionals waren zahlreich vertreten, verschiedene Serious Games rund um das Thema Katastrophenvorsoge ausprobieren. Anschließend gab...
DWD-Newsletter: Attributionsforschung und Extremwetter 2024
Das Jahr 2024 war von extremen Wetterereignissen geprägt – vom Weihnachtshochwasser bis zu den verheerenden Starkregenereignissen in Süddeutschland. Auch global wird 2024 als eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen erwartet. Diese Entwicklungen rücken die...
SensorKids: Kinder gestalten die Mobilität in ihrem Schulumfeld mit
Das DLR hat im Projekt „SensorKids“ untersucht, wie sich verkehrsberuhigende Maßnahmen im Schulumfeld auf die Mobilität von Grundschulkindern auswirken und welche Wünsche sie in Bezug auf ihre Schulwege haben. Dabei forschten die Kinder aktiv mit, indem sie Methoden...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.