Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
PLANAT-Zukunftsforum 2025
Die Nationale Plattform Naturgefahren (PLANAT) lädt zum PLANAT-Zukunftsforum ein, um Lösungsansätze für die zunehmenden Risiken und Schäden durch Naturgefahren, verstärkt durch den Klimawandel, zu entwickeln. In einer zunehmend verunsicherten Gesellschaft sollen neue...
Neue Fallstudie zu den Philippinen: „Gefangene des Klimawandels“
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat das "Prisoners of Climate Change" (PoCC)-Programm ins Leben gerufen, um die wachsenden Klimarisiken in überfüllten Gefängnissen der Philippinen zu adressieren. Angesichts der extremen Überbelegungsrate und...
Neue Themenseite “Hochwasser” jetzt online!
Wir freuen uns, Ihnen die neue DKKV-Themenseite "Hochwasser" vorzustellen. Dort erfahren Sie wie Hochwasser entsteht, wie sich der Klimawandel auf zukünftige Hochwassereignisse auswirkt, welche Hochwasserschutzmaßnahmen es gibt und Tipps zur Eigenvorgorge. Außerdem...
Aufruf für Abstracts EGU 2025: Fortschritte bei der Klimarisikobewertung für Finanz- und Versicherungssektor
Klimawandel und Umweltzerstörung stellen eine wachsende Bedrohung für gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme dar, insbesondere durch die zunehmende Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse. Diese Entwicklungen könnten insbesondere Sektoren wie...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.