Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
UCPKN-Newsletter online
Der aktuelle Union Civil Protection Knowledge Network UCPKN-Newsletter ist jetzt verfügbar! In dieser Ausgabe finden sich spannende Themen, darunter den Bericht des Director of the Institut Valencià de Conservació, Restauració i Investigació über die Rettung von...
Tag der Raumfahrt 2025: Tickets jetzt verfügbar für Berlin und Bonn
Am 28. und 29. März 2025 lädt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin, Bonn und Köln Raumfahrtbegeisterte ein. Wissenschaftler:innen und Astronaut:innen berichten von ihren faszinierenden Erlebnissen. Während die Veranstaltung in Köln bereits...
Neue Plattform für Krisen- und Katastrophendaten: Krisendaten.de
Mit Unterstützung des Projekts „Vulnerabilität, Preparedness und Resilienz in Krisen – Dateninfrastrukturen zur Erforschung gesellschaftlicher Krisenphänomene“ im Rahmen von KonsortSWD - NFDI4Society und der Kooperation einer Arbeitsgruppe des Rates für Sozial- und...
Toskana unter Wasser: Überschwemmungen und Schäden durch extreme Regenfälle
Im März 2025 war die italienische Region Toskana, insbesondere die Provinz Florenz, von schweren Unwettern betroffen. Am 14. März fielen in Florenz innerhalb von nur sechs Stunden 70 Liter Regen pro Quadratmeter – eine Menge, die normalerweise dem gesamten monatlichen...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.