Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Das THW setzt neue Spezialfahrzeuge ein

Das THW setzt neue Spezialfahrzeuge ein

Das Technische Hilfswerk (THW) hat die ersten Großfahrzeuge für die neue EU-Einheit „rescEU CBRN Decon Germany“ erhalten, die sich auf chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Schadenslagen spezialisiert. Diese Einheit, die im Rahmen des EU-Projekts...

mehr lesen
Das DKKV zu Besuch bei der UNU-EHS

Das DKKV zu Besuch bei der UNU-EHS

Im Rahmen eines Moduls des Masters "Geography of environmental risks and human security" hatte das DKKV heute die Möglichkeit, den Studierenden die Tätigkeitsbereiche des DKKV vorzustellen. Dabei ging es zu Beginn um den Aufbau des Vereins, sowie die...

mehr lesen
Webtalk zur Katastrophenvorsorge am 26.11.2024

Webtalk zur Katastrophenvorsorge am 26.11.2024

Der achte Vortrag im Rahmen der Reihe „Webtalk zur Katastrophenvorsorge“ findet am 26. November 2024 via ZOOM statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Wir brauchen hier mal Hilfe! Der überörtliche Einsatz des Katastrophenschutzes als administrative Behördenaufgabe“....

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 6. Mai fiel laut Behörden Spiegel bundesweit der #BOS-Digitalfunk aus – zentrale Plattform für #Polizei, #Feuerwehr und #Rettung. Ursache laut #BDBOS: interne #Netzprobleme. Der #Feuerwehrverband fordert bessere #Absicherung und #Resilienz. Mehr unter: dkkv.org/funkausfall-...
20.05 2025 - 14:43
Zum 75. Jubiläum feiert das THW 2025 mit vielfältigen Aktionen seine Geschichte. Der Festakt am 17. Mai in Bonn markierte den Auftakt. Mit über 88.000 Ehrenamtlichen ist das #THW heute eine tragende Säule des #Bevölkerungsschutzes. Mehr unter dkkv.org/technisches-...
20.05 2025 - 07:25
Erinnerung - Bis zum 27. Juni 2025 können sich #Kommunen, #Feuerwehren, #Krisenstäbe und weitere Akteur\:innen mit #innovativen Projekten zur #Hochwasservorsorge bewerben. Gesucht werden integrierte Ansätze mit breiter #Beteiligung. Der Preis ist 1.500 Euro. Mehr unter: dkkv.org/erinnerung-z...
19.05 2025 - 11:22
In der argentinischen Provinz #BuenosAires haben ungewöhnlich starke #Regenfälle seit dem 16. Mai 2025 zu massiven #Überschwemmungen in der Agrarregion geführt. Mehr als 7.500 Menschen wurden evakuiert, die Auswirkungen auf die Ernte ist unklar. Mehr unter dkkv.org/ueberschwemm...
19.05 2025 - 07:18
Der #BehördenSpiegel warnt vor der schleichenden #Normalisierung extremer Wetterlagen durch den #Klimawandel. Was früher Ausnahmen waren – #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen – wird zunehmend alltäglich und erfordert neue Schutz- und #Anpassungsstrategien. Mehr unter dkkv.org/frueher-extr...
19.05 2025 - 06:40

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.