Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

WaX-Impulspapier zu Starkregen und Sturzfluten

WaX-Impulspapier zu Starkregen und Sturzfluten

Bilder von gebrochenen Deichen, überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und Rettungskräften im Dauereinsatz: In den vergangenen Tagen und Wochen haben intensive, langanhaltende Regenfälle zu großflächigen Überflutungen geführt. Zuerst im Saarland und...

mehr lesen
Hochwasserschäden in Süddeutschland

Hochwasserschäden in Süddeutschland

Das jüngste Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg hat laut ersten Schätzungen der Versicherungswirtschaft Schäden in Milliardenhöhe verursacht. "Wir erwarten versicherte Schäden von etwa zwei Milliarden Euro", sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des...

mehr lesen
verpflichtende Naturgefahrenversicherung?

verpflichtende Naturgefahrenversicherung?

Das Hochwasser in Bayern, Baden-Württemberg und nun auch in Österreich verdeutlicht das immense Schadenspotenzial von Naturgefahren und bringt die Diskussion über Verbesserungen im Naturgefahrenmanagement auf die Tagesordnung. Österreich investiert jährlich rund 240...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Der Experte für organisatorische Resilienz Franziskus Bayer und die Künstlerin Dr. Margit Schild arbeiten gemeinsam an einem #interdisziplinärenAnsatz, der die Schnittstellen von #Kunst und #Krisenmanagement erforscht. Mehr Informationen unter: dkkv.org/besondere-we...
11.02 2025 - 09:56
Am 30. Januar fand in Rees ein Thementag gegen #Hochwasser-Demenz statt, organisiert vom Deichverband, zum 30. Jahrestag eines Hochwasserereignisses. In spannenden Vorträgen wurden zentrale Themen zum #Hochwasserschutz diskutiert. Weitere Informationen unter dkkv.org/thementag-ge...
10.02 2025 - 11:32
Die griechische Insel #Santorini wird seit fast zwei Wochen von einer #Erdbebenserie heimgesucht. Mehr dazu unter dkkv.org/erdbeben-vor...
07.02 2025 - 14:53
Am 14. Januar 2025 fand die Jahresauftaktsitzung der #NationalenPlattformResilienz statt. Weitere Informationen unter dkkv.org/start-in-das...
06.02 2025 - 09:30
Der Umsetzungsbeirat der #NationalenPlattformResilienz traf sich am 5. und 6. Dezember 2024 in Berlin. Im Hinblick auf die #Neuwahlen2025 sieht der Beirat die Wahlen als Chance, neue Impulse für die #Resilienzstärkung zu setzen. Weitere Informationen unter dkkv.org/umsetzungsbe...
06.02 2025 - 09:05

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.