Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Digitaler Katastrophenschutzkongress
Ständig werden neue Alarme ausgelöst, und Blaulicht-Organisationen kämpfen ununterbrochen gegen kleinere und größere Schadenslagen. Neue Herausforderungen wie komplexere Infrastrukturen, Klimawandel und internationale Spannungen erschweren die Lage zusätzlich. Wie...
INQUIMUS 2024: Aufruf zur Einreichung von Abstracts
Die Integrating quantitative and qualitative assessment methodologies for multi-dimensional phenomena (INQIUMUS) steht für eine Workshop-Reihe, die von Z_GIS an der Universität Salzburg, Österreich, und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) im Jahr 2014 initiiert...
FONA-Forum vom 9. bis 11. Oktober 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam forschen. Nachhaltigkeit gestalten. Zusammenhalt stärken.“ sind Sie herzlich zum 17. FONA-Forum eingeladen. Wann: 9. bis 11. Oktober 2024 Wo: Futurium, Berlin Folgende Themen (und noch viele mehr) erwarten Sie:...
Expert:innenstimmen für Masterarbeit zur Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen gesucht
Unser YP-Mitglied Sophie Eisenbarth sucht momentan Expert:innenstimmen für ihre Masterarbeit, bei der sie sich mit der Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen (Hochwasser) beschäftigt. Dafür führt Sophie eine Online-Umfrage durch, die ca. 15-20...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.