Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Delegationsbesuch aus Ruanda

Delegationsbesuch aus Ruanda

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024 besuchte eine Delegation aus Ruanda, die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert wurde die DKKV-Geschäftsstelle in Bonn, um Einblicke in die Katastrophenvorsorge und das Katastrophenmanagement in...

mehr lesen
Das DKKV bei den SB60 Zwischenverhandlungen in Bonn

Das DKKV bei den SB60 Zwischenverhandlungen in Bonn

Vom 3. bis 13. Juni 2024 kamen rund 5.000 Delegierte der Subsidiary Bodies (SB), also der ständigen Nebenorgane der Klima-Vertragsstaatenkonferenz zu Klimaverhandlungen im World Conference Center in Bonn zusammen. Die Zwischenverhandlungen finden immer zwischen den...

mehr lesen
What will climate feel like in 60 years?

What will climate feel like in 60 years?

Der Klimawandel hat bereits begonnen, die Erde zu verändern. Diese Transformationen werden in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich aufgrund von Treibhausgasemissionen beschleunigt werden. Die Webanwendung mit dem Titel „What will climate feel like in 60 years?“...

mehr lesen
Risiko- und Resilienzkommunikation für Hochwasser

Risiko- und Resilienzkommunikation für Hochwasser

Am 04.07.2024 war Benni Thiebes für das DKKV beim Jahresworkshop vom Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH), Informations- und Beratungszentrums Hochwasservorsorge (IBH) und des Klimaschutzministeriums und des Landesamts für...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 30. Januar fand in Rees ein Thementag gegen #Hochwasser-Demenz statt, organisiert vom Deichverband, zum 30. Jahrestag eines Hochwasserereignisses. In spannenden Vorträgen wurden zentrale Themen zum #Hochwasserschutz diskutiert. Weitere Informationen unter dkkv.org/thementag-ge...
10.02 2025 - 11:32
Die griechische Insel #Santorini wird seit fast zwei Wochen von einer #Erdbebenserie heimgesucht. Mehr dazu unter dkkv.org/erdbeben-vor...
07.02 2025 - 14:53
Am 14. Januar 2025 fand die Jahresauftaktsitzung der #NationalenPlattformResilienz statt. Weitere Informationen unter dkkv.org/start-in-das...
06.02 2025 - 09:30
Der Umsetzungsbeirat der #NationalenPlattformResilienz traf sich am 5. und 6. Dezember 2024 in Berlin. Im Hinblick auf die #Neuwahlen2025 sieht der Beirat die Wahlen als Chance, neue Impulse für die #Resilienzstärkung zu setzen. Weitere Informationen unter dkkv.org/umsetzungsbe...
06.02 2025 - 09:05
Jetzt anemlden für die Webinare von #firEUrisk über #BestPractices im Umgang mit #Waldbränden in Europa. Mehr Informationen unter dkkv.org/14583-2/
05.02 2025 - 09:59

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.