Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Delegationsbesuch aus Shandong, China

Delegationsbesuch aus Shandong, China

Am Montag besuchte das DKKV eine Delegation aus dem Büro für Mobilisierung der Landesverteidigung der Provinz Shandong in China. Bei dem Besuch in der Geschäftsstelle ging es darum, die Arbeit des DKKV vorzustellen und den Katastrophenschutz in Deutschland generell...

mehr lesen
Webinar Effektive Notfallkommunikation beim Blackout

Webinar Effektive Notfallkommunikation beim Blackout

In einer Zeit, die von zunehmenden Cyber-Bedrohungen, potenziellen Energieengpässen und anderen Krisenszenarien geprägt ist, wird ein effizientes Krisen- und Notfallmanagement unverzichtbar. Das neue KRITIS-Dachgesetz setzt dabei neue Maßstäbe und verlangt umfassende...

mehr lesen
wechsel der DKK Geschäftsführung

wechsel der DKK Geschäftsführung

Nachdem Marie-Luise Beck das Deutsche Klima-Konsortium für 12 Jahre leitete und es auf viele Weisen bereicherte, verlässt Sie nun das DKK. Ihr Nachfolger ist Prof. Dr. Tilman Santarius, studierter Sozialwissenschaftler und von 2016 bis 2024 Leiter des Fachgebietes...

mehr lesen
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Land Use Land spielt eine wichtige Rolle in den globalen Kreisläufen der Treibhausgase. Landnutzungsaktivitäten können zur Emission solcher...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

In den letzten Tagen hat starker Regen weite Teile #Australiens getroffen, insbesondere die Regionen in New South Wales #NSW und entlang der Mid-North Coast. Rettungskräfte sind im #Hochwassergebiet durchgehend im Einsatz, weitere Niederschläge sind zu erwarten. Mehr unter dkkv.org/starkregen-i...
22.05 2025 - 15:29
Mit einem #Pegelstand von 120cm erreicht der #Rhein einen historischen #Tiefstand. Umweltminister #Schneider stuft die Dürre als #klimabedingteKatastrophe ein, warnt vor Belastungen für Ökosysteme, Infrastruktur, Wirtschaft und kündigt #Maßnahmen zur #Klimaanpassung an. Mehr dkkv.org/bundesumwelt...
22.05 2025 - 14:55
Der neue #WaX-Newsletter ist veröffentlicht! Nach einer erfolgreichen Abschlusskonferenz gehen die meisten #WaX Projekte nun in ihre finale Phase. Im Fokus: neue Publikationen, das Pixi-Buch, ein Doku-Film und Ausblick auf Tools und Fachartikel zu #Wasserextremen. Mehr unter dkkv.org/wax-newslett...
22.05 2025 - 07:34
Das European Crisis Management Laboratory der EU zeigt in einer neuen Studie, wie Künstliche Intelligenz Krisenanalysen verbessern kann. Chancen und Herausforderungen wie Datenschutz, Zuverlässigkeit und Integration in bestehende Strukturen werden bewertet. Mehr: dkkv.org/neue-studie-...
22.05 2025 - 05:54
Beim Studio Bonn-Event #Deep-Change in der #Bundeskunsthalle stellte die #UNU-EHS ihren neuen Bericht „Turning Over a New Leaf“ vor. Im Zentrum standen kulturelle Ansätze für tiefgreifende Veränderungen und der Dialog zwischen #Wissenschaft, #Medien und #Politik. Mehr: dkkv.org/deep-change-...
21.05 2025 - 09:38

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.