Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Naturgefahrenreport 2025 jetzt verfügbar
Der Naturgefahrenreport 2025 mit erweitertem Online-Datenservice ist ab jetzt verfügbar. Der Bericht bietet aktuelle Zahlen und Analysen zu Sturm-, Hagel- und Elementarschäden in Deutschland. Neu sind Angaben zu Versicherungsdichten für Wohngebäude und Unternehmen...
Bmv Forschungsnetzwerk: Workshop zur Klimaanpassung – Von der Forschung in die Anwendung
Am 20. und 21. Oktober nahm das DKKV am Anwendungsworkshop „Klimaanpassung – von der Forschung in die Anwendung“ in Bonn teil. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Digitales und Verkkehr, dem BMV Forschungsnetzwerk und dem DAS-Basisdienst...
Neue Ausgabe des DKKV-Newsletters!
Der neue Newsletter für Oktober 2025 ist ab jetzt verfügbar. Interessierte finden darin aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten des DKKV sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Krisen- und Katastrophenvorsorge. Außerdem haben wir für Sie die wichtigsten...
Webtalk: Karriere im Bevölkerungsschutz und Katastrophenrisikomanagement
Du interessierst dich für eine Karriere im Bevölkerungsschutz oder Katastrophenrisikomanagement? Am 13. November 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr stellen Organisationen aus dem Bonner Netzwerk Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement ihre spannenden...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.





