Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV Newsletter #3 2024 ist veröffentlicht
Wir freuen uns Ihnen die neue Ausgabe des DKKV Newsletters vorstellen zu können! Passend zum Hochsommer widmet sich der Newsletter dem Thema "Hitze". Es erwarten Sie informative Beiträge, spannende Interviews und vieles mehr.Menschen im Freibad und beim Eisessen –...
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Carbon Management Strategie
Das Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Carbon Management Strategie sowie ein Gesetzesvorschlag zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes rückten die Abscheidung und Speicherung von CO2 (engl. Carbon Capture and Storage, kurz: CCS) erneut in den...
THW-Jugend Montabaur gewinnt Bundeswettkampf
Die THW-Jugend Montabaur hat den 18. Bundeswettkampf der THW-Jugend e.V. in Föhren gewonnen. Teams aus 16 Bundesländern zeigten ihr technisches Geschick und Kreativität in Aufgaben rund um die Luftfahrt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte das Engagement und...
Effektive Sicherheitsstrategien bei der EM 2024
In der Behörden Spiegel Newsletter Ausgabe vom 25. Juli 2024 wurde ein Resümee über die Einsatz- und Sicherheitsmaßnahmen der Fußballeuropameisterschaft der Männer 2024 in Deutschland gezogen. Die Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.