Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 ab 11 Uhr
Der Bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen und wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Im Jahr 2024 fällt dieser Tag auf den 12. September. Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare...
Experte fordert umfassendere Sicherheitsmaßnahmen für kritische Infrastrukturen
DKKV-Mitglied Manuel Atug, Gründer der Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen (AG KRITIS), kritisierte in einem Beitrag auf NDR Info die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen Deutschlands gegen potenzielle Angriffe auf Kritische Infrastrukturen. Trotz geplanter...
FirEurisk Demonstation Event: European Territory fire risk
Im Rahmen des FirEUrisk-Projekts wurde eine wissenschaftlich fundierte Strategie zur Bewältigung des Waldbrandrisikos entwickelt, die bereits in fünf Regionen in ganz Europa validiert wurde. Am 16. September 2024 wird das FirEUrisk-Projekt zusammen mit der Universität...
Konferenz „Kommunen retten Klima“
Am 15. Oktober 2024 lädt die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte zur Konferenz „Kommunen retten Klima“ nach Potsdam ein. Diese wichtige Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger:innen, die sich mit den Herausforderungen und...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.