Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
26. Fachtagung kommunale Wasserwehren bei FLORIAN 2024
Am 10. Oktober 2024 findet im Rahmen der FLORIAN 2024 die 26. Fachtagung zu kommunalen Wasserwehren statt. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Plattform für Fachleute aus dem Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz, um sich über aktuelle Entwicklungen und...
Auszeichnung für herausragenden Einsatz: Rotkreuzschwestern erhalten Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021″
Rotkreuzschwestern der DRK-Schwesternschaften „Bonn“ e.V. und „Württemberg“ e.V. wurden von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ für ihren Einsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre...
VENRO Jahresbericht 2023
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe tragen weltweit entscheidend zur menschlichen Sicherheit, zu Frieden und Demokratie bei. Daher macht sich VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.) dafür...
Die GRÜNEN in Bonn: Bonn passt sich an
Die GRÜNE Ratsfraktion lädt zur Veranstaltung „Bonn passt sich an!“ zu Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung und Katastrophenvorsorge in Bonn ein. Die Veranstaltung findet am 23. August 2024 ab 18:30 Uhr in der Stadthalle Bad Godesberg statt. Expert:innen,...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.