Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Letzter Aufruf zur Teilnahme an der dritten Woche der Klimaanpassung
Interessierte, die während der Woche der Klimaanpassung (WdKA) vom 16. bis 20. September 2024 Veranstaltungen zum Thema Klimaanpassung organisieren möchten, können sich noch bis zum 3. September 2024 kostenlos auf der WdKA-Website registrieren. Jede Person, die sich...
Blaulichtfest im Technikmuseum in Berlin
Am Sonntag, den 1. September 2024, findet im Deutschen Technikmuseum in Berlin das „Blaulichtfest – Tag der Rettungskräfte“ statt, das sich ganz dem Thema „Wasser und Fluten“ widmet. Bei diesem kostenfreien Event können Besucher durch verschiedene Hilfsorganisationen...
THW-Präsidentin in Kyjiw: Unterstützung für Ukraine wird ausgeweitet
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine leistet das THW im Auftrag der Bundesregierung umfangreiche Unterstützung, um gezielt den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen. THW-Präsidentin Sabine Lackner betonte bei ihrem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw die...
Neuer Newsletter der Förderberatung des Bundes
Der 17. Newsletter dieses Jahres der Förderberatung des Bundes wurde am 21. August 2024 veröffentlicht. Dieser beinhaltet vor allem neue Förderbekanntmachungen des Bundes und aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen. Außerdem gibt es die Sektionen „KMU...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.