Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Delegationsbesuch aus La Paz
Heute besuchte eine Delegation aus La Paz, Bolivien, die DKKV-Geschäftsstelle in Bonn, um mehr über Katastrophenprävention zu erfahren, insbesondere im Hinblick auf Hochwasser, Überflutungen und Erdrutsche infolge von Starkregenereignissen. Die zweiköpfige Delegation...
Morgiger DKKV-Lunchtalk: Analyse des Hochwassers in Süddeutschland im Juni 2024
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) lädt am 4. September 2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr zu einem digitalen Lunchtalk ein, der sich mit den Hochwasserereignissen in Süddeutschland im Juni 2024 beschäftigt. Die Veranstaltung bietet eine detaillierte...
Fachgespräch „Bevölkerungsschutz bei Wetterextremen“ am 07. Oktober 2024
Am 7. Oktober 2024 findet von 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr im Deutschen Bundestag ein Fachgespräch zum Thema „Bevölkerungsschutz bei Wetterextremen“ statt, das sich mit den Herausforderungen des Klimawandels wie Hochwasser, Waldbränden und Hitzewellen befasst. Expert:innen...
FIREmobil 2024 vom 19. bis 21. September in Welzow
In diesem Jahr findet die Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen FIREmobil zwischen dem 19.-21. September 2024 in Welzow in Brandenburg statt. Die “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung” steht...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.