Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

DKKV YPs zu Besuch im Dithmarscher Landesmuseum

DKKV YPs zu Besuch im Dithmarscher Landesmuseum

Am vergangenen Sonntag, den 13.07.2025 waren die DKKV Young Professionals auf den Familientag zum Katastrophenschutz im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf eingeladen. Michael Skala und Yannick Braun vertraten die Young Professionals vor Ort und informierten die...

mehr lesen
4. Gedenktag an die Ahr-Flut

4. Gedenktag an die Ahr-Flut

Am 3. und 4. Juli 2025 fanden am RheinAhrCampus Remagen die Veranstaltungen zum 4. Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal statt. Unter dem Titel „Bessere Zusammenarbeit in der EU in Krisen nach klimabedingten Ereignissen“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft,...

mehr lesen
Extreme Hitze in Deutschland und Europa durch den Klimawandel

Extreme Hitze in Deutschland und Europa durch den Klimawandel

Derzeit herrschen in Deutschland und weiten Teilen Europas außergewöhnlich hohe Temperaturen und eine ausgeprägte Trockenheit — und das bereits ungewöhnlich früh im Jahr. Die Tagesschau weist in ihrer Berichterstattung kontinuierlich auf die Auswirkungen dieser...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Der Fachtag „Soziale Arbeit als #Katastrophenhilfe“ am 21.07. widmete sich der Frage, wie Soziale Arbeit diversitätssensibel, inklusiv & intersektional aufgestellt sein muss. Der #Tagungsbericht wurde kürzlich veröffentlicht. Mehr: dkkv.org/transkat-tag...
23.07 2025 - 14:23
Die Einreichungsphase für die #ICRS26 hat begonnen. Beiträge zu Themen wie resilienter #Infrastruktur, #Lieferketten oder digitalen Systemen sind willkommen. Zudem fokussiert der Track „ #Resilience of Local Authorities“ auf interdisziplinäre Perspektiven. Mehr: dkkv.org/call-for-sub...
22.07 2025 - 07:05
Aufgrund des großen Interesses laden die Young Professionals des #DKKV herzlich zur zweiten Online-Veranstaltung #Katastrophenvorsorge & #Sicherheit – Masterprogramme im Überblick“ am 8. Juli 2025 (18:00–19:30 Uhr) via Zoom ein. Drei #Masterprogramme stellen sich vor. Mehr: dkkv.org/teil-2-der-v...
24.06 2025 - 11:40
Erinnerung - Bewerben Sie sich bis 20. Juni 2025 für den #DKKV-Förderpreis mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit zu Katastrophenvorsorge oder -management! Fokus 2025: innovative Technologien. Preisgeld & 2 Jahre DKKV-Mitgliedschaft. Schnell & unkompliziert per E-Mail. Mehr: dkkv.org/erinnerung-d...
17.06 2025 - 11:13
Der neue #WaX-Newsletter ist veröffentlicht! Nach einer erfolgreichen Abschlusskonferenz gehen die meisten #WaX Projekte nun in ihre finale Phase. Im Fokus: neue Publikationen, das Pixi-Buch, ein Doku-Film und Ausblick auf Tools und Fachartikel zu #Wasserextremen. Mehr unter dkkv.org/wax-newslett...
22.05 2025 - 07:34

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.