Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Internationales Forum für Führungskräfte im Bereich der Katastrophenresilienz
Das dritte Internationale Forum für Führungskräfte im Bereich der Katastrophenresilienz fand im Oktober 2024 in Incheon, Republik Korea, statt. Die jährliche Veranstaltung wurde von der Stadt, dem Incheon Institute und dem Büro der Vereinten Nationen für...
THW zieht positive Bilanz für 2024
Das Technische Hilfswerk (THW) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit starker ehrenamtlicher Unterstützung und technischer Expertise meisterte das THW mehrere Großeinsätze, darunter bei Starkregen, Überschwemmungen und der Fußball-Europameisterschaft....
Einladung zum Webinar: „Critical Infrastructure Networks and Natural Hazards“
Am Montag, den 10. Februar 2025, lädt das EU-CIP-Team zusammen mit Adaptlantis zu einem kostenlosen Webinar ein. Die Veranstaltung, die von 10:00 bis 10:45 Uhr (CET) stattfindet, beleuchtet den Einsatz wissenschaftlicher Methoden zur Förderung der Resilienz kritischer...
Eventhinweis: Webinar “Nationaler Sicherheitsrat und gesamtstaatliche Resilienz“
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) - Sektion Bonn lädt zu einem Webinar am 18. Februar 2025 um 19 Uhr ein, bei dem Christina Moritz vom Center for Intelligence and Security Studies und Daniel Hiller vom Fraunhofer Ernst-Mach-Institut über den...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.