Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Sustainability Science Summit 2025

Sustainability Science Summit 2025

Bis zum 24. Januar ist die Anmeldung für den Sustainability Science Summit 2025 möglich. Die Veranstaltung, organisiert vom Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN), findet vom 19. bis 21. Februar 2025 in Berlin statt und bietet ein Forum...

mehr lesen
Emissionshandel erzielt Rekord-Einnahmen in Deutschland

Emissionshandel erzielt Rekord-Einnahmen in Deutschland

Die Einnahmen aus dem Emissionshandel in Deutschland erreichten 2024 mit rund 18,5 Milliarden Euro erneut ein Rekordniveau. Die Erlöse aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel fließen in den Klima- und Transformationsfonds und unterstützen die Erreichung...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Du interessierst dich für #Krisenmanagement, #Resilienz oder #Gesundheitsschutz im #Master? Beim Online-Event der #DKKV #YoungProfessionals stellen sich Masterprogramme rund um #Katastrophenvorsorge & Sicherheit vor – mit Vorträgen und Austausch in Breakout-Sessions! Mehr: dkkv.org/sicherheit-k...
28.05 2025 - 09:23
Der #GlobalAssessmentReport 2025 der #UNDRR wurde veröffentlicht. Unter dem Titel #ResiliencePays zeigt er, wie #Investitionen in #Risikovorsorge soziale und wirtschaftliche Vorteile bringen und fordert, diese in politische und finanzielle #Planung zu integrieren. Mehr: dkkv.org/veroeffentli...
28.05 2025 - 06:52
Trotz vereinzelter Niederschläge bleiben die Böden deutschlandweit #trocken – ein Zeichen für die langanhaltenden Folgen extremer #Dürre. Die #BBK-Analyse 2018 zeigt: Dürre ist ein wachsendes Risiko – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Mehr unter dkkv.org/risikoanalys...
27.05 2025 - 15:31
Das vergangene Jahr war ereignisreich – der #Tätigkeitsbericht für 2024 ist veröffentlicht und gibt Einblick in alle Aktivitäten des #DKKV. In drei Schwerpunkten zeigt er unseren Einsatz für #Austausch, #Beratung und #Aufklärung rund um das Thema Katastrophenvorsorge. Mehr: dkkv.org/dkkv-taetigk...
27.05 2025 - 11:30
Am 20. Mai 2025 eröffnete der #DWD am #Hohenpeißenberg einen Infopavillon, der komplexe #Wetter- und #Klimaforschung anschaulich erklärt. Ziel ist es, #Forschung verständlich zu machen und den Austausch zwischen #Wissenschaft und #Gesellschaft zu fördern. Mehr: dkkv.org/dwd-eroeffne...
27.05 2025 - 05:46

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.