Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Neues Umweltportal umwelt.info gestartet
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner haben das neue Portal umwelt.info offiziell vorgestellt. Das digitale Angebot bündelt erstmals deutschlandweit verfügbare Umwelt- und Naturschutzdaten und macht sie zentral...
Nachruf AuF Dr. Peter Schmiedtchen
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Honorarprofessor Dr. Peter Schmiedtchen, der im Januar 2025 verstorben ist. Nach seinem Physikstudium an der Universität Charkow und seiner Promotion an der TU Dresden arbeitete Peter Schmiedtchen als wissenschaftlicher...
Pflege im Bevölkerungsschutz: Stärkung der Krisenresilienz von Pflegefachkräften
Das Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz wurde im Rahmen des Berliner Pflegekongresses 2025 in der Ärzte Zeitung hervorgehoben. Der Artikel betont die Notwendigkeit, Pflegefachkräfte besser auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten und stellt die...
AHEAD-Projekt-Auftakttreffen: Pionierarbeit beim Katastrophen-Datenmanagement in Europa
Mailand, 22.-24. Januar 2025 - Das AHEAD-Projekt zur Verbesserung des Managements von Katastrophen- und Schadensdaten in Europa wurde offiziell mit einem Kick-off-Meeting in Mailand gestartet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines umfassenden und ausgereiften...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.