Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

UCPKN-Newsletter online

UCPKN-Newsletter online

Der aktuelle Union Civil Protection Knowledge Network UCPKN-Newsletter ist jetzt verfügbar! In dieser Ausgabe finden sich spannende Themen, darunter den Bericht des Director of the Institut Valencià de Conservació, Restauració i Investigació über die Rettung von...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Jetzt online! Unser neuer DKKV-Film gibt spannende Einblicke ins #Katastrophenrisikomanagement. Die Gewinnerinnen des #DKKV-Förderpreises 2024 berichten von ihren Projekten, und unser #Young-Professionals-Netzwerk stellt sich vor. Jetzt anschauen unter youtu.be/pEx6bANS644
31.03 2025 - 10:17
Der Disaster Risk Reduction and Open Data Newsletter - März 2025 Edition ist nun veröffentlicht und stellt interessante News, Publikationen und Events vor. Mehr unter dkkv.org/disaster-ris...
31.03 2025 - 07:56
Ein #Erdbeben der Magnitude 7,7 erschütterte #Myanmar und Nachbarländer. Die humanitäre Lage wird durch Myanmars politische Instabilität verschärft. Ein #Nachbeben der Magnitude 6,4 folgte, weitere Nachbeben sind zu erwarten. #Frühwarnsysteme sind unzureichend. Mehr unter dkkv.org/erdbeben-in-...
28.03 2025 - 14:45
Bei der 2. DKKV-Session auf der #FachtagungKatastrophenvorsorge zu altersgruppengerechten #Risikokommunikation wurde neben der Vorstellung des #Pixi-Buchs des DKKV-Projekts Aqua-X-Net über die Herausforderungen der Entwicklung eines solchen Kinderbuchs diskutiert. Mehr unter dkkv.org/kinderbueche...
28.03 2025 - 14:39
Unser #YoungProfessional Mitglied Maximilian Zipplies berichtet über seine Erfahrung im #Katastrophenschutz und vor allem über seine Einsätze bei der #Berufsfeuerwehr in #Kapstadt. Mehr unter dkkv.org/yp-mitglied-...
27.03 2025 - 09:10

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.