Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Florian Messe in Dresden startet Morgen!
Die FLORIAN Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz startet am 10. Oktober zum dreiundzwanzigsten Mal. Die Herausforderungen für die Retter nehmen zu, alle Einsatzorganisationen müssen sich auf neue Herausforderungen wie Extremwetterereignisse und...
EFDRR Webinar am 6. November
Die nächste Regionale Plattform für Katastrophenvorsorge in Europa und Zentralasien findet vom 6. bis 8. November 2024 in Budva, Montenegro, statt. Die Plattform wird den Fortschritt beim regionalen EFDRR-Fahrplan für Katastrophenvorsorge 2021-2030 bewerten und die...
Erster Tag der DRD24-Konferenz: Die Zukunft der Wissenschaft und Forschung in der Katastrophenvorsorge gestalten
Die DRD24-Konferenz startete gestern in Wien mit einem vollen Programm, das sich auf die neuesten Entwicklungen und Forschungen zur Katastrophenvorsorge konzentrierte. Der Tag begann mit einer feierlichen Eröffnungssitzung, moderiert von Horst Bischof von der...
Die Nominierten für den Förderpreis Helfende Hand 2024 stehen fest
Der Förderpreis "Helfende Hand" ist Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verliehen. Er würdigt die Arbeit von über 1,7 Millionen...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.