Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Neues Serious Game für Kinder
Das National Centre for Resilience hat ein Serious Game für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren rausgebracht: 'Are you prepared?'. Das Spiel soll Kindern helfen, sich mit Naturgefahren auseinanderzusetzen und zu lernen, wie man sich auf extreme Wetterereignisse...
Erste Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung veröffentlicht
Die Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung NiKE untersucht die erheblichen Auswirkungen des Klimawandels, mit besonderem Fokus auf Deutschland, die Europäische Union und die globale Geopolitik. Die Analyse zeigt, wie die Klimakrise die Sicherheit in...
Partnergeschenke aus Myanmar
Heute haben wir wunderbare Geschenke von unseren Projektpartnern aus Myanmar erhalten, über die wir uns sehr freuen. Besonders begeistert sind wir von einem Kalender, der wertvolle Informationen und Fakten zum Thema Hitze enthält. Dieser wurde im Rahmen eines...
DKKV-Lunchtalk Erdbeben Santorini
Am 25. Februar 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr lädt das DKKV zu einem spannenden Lunchtalk ein! Marco Bohnhoff, Seismologe vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.