Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Anmeldelink für das EFDRR Webinar
Am 6. November findet im Rahmen der Regionalen Plattform für Katastrophenvorsorge in Europa und Zentralasien ein Webinar statt. Der Titel ist "Harnessing Synergy: Empowering End Users to make Risk-Based Decisions through Civil Society, Scientific Networks, and...
Anmeldung: Consideration of justice aspects in wildfire risk management | Bonn Network Lecture Series 2024
Das Bonner Netzwerk Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement lädt zur ersten Veranstaltung der Vortragsreihe 2024 ein. In Kooperation mit Claudia Berchtold vom Fraunhofer INT werden Gerechtigkeitsaspekte im Risikomanagement von Waldbränden thematisiert....
Call for Sessions Fachtagung Katastrophenvorsorge
Die Fachtagung Katastrophenvorsorge ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die den Austausch von Experten:innen aus der nationalen und internationalen humanitären Katastrophenvorsorge fördert. Organisiert vom Deutschen Roten Kreuz, unterstützt von verschiedenen...
DKKV-Young Professionals bei BIldungsreise in Berlin
Vom 17.— 20. September 2024 nahmen vier Young Professionals (YPs) des DKKV an einer Informationsfahrt für politisch Interessierte auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Katrin Uhlig (Bündnis 90/Die Grüne) teil. Die Informationsfahrt wurde organisiert, finanziert und...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.