Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DLR als Branchensieger in Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2024“ ausgezeichnet
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde in der Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2024“ des F.A.Z.-Instituts und der ServiceValue GmbH zum Branchensieger in der Kategorie „Forschungs- und Entwicklungsinstitute“ gekürt. Diese Auszeichnung...
Umfrage Katastrophen-risikobewusstsein und -vorsorge der EU-Bevölkerung
In einer neuen Umfrage der Europäischen Union geht es um das Bewusstsein von EU-Bürger:innen für Katastrophenrisiken, Vorbereitung auf Notfallsituationen und das Vetrauen in verschiedene Akteure in Katastrophensituationen. Wichtige Ergebnisse der Umfrage sind wohl die...
Treffen und Übung zu “FlashFloodBreaker”
Die internationale Kooperation „FlashFloodBreaker“ wurde ins Leben gerufen, um besser auf Sturzfluten vorbereitet zu sein. 13 Organisationen aus sechs Ländern, koordiniert von der Emschergenossenschaft, sowie zahlreiche weitere assoziierte Partner, darunter auch das...
Kommunen retten Klima
Am 15. Oktober 2024 fand in Potsdam die zweite Konferenz „Kommunen retten Klima“ statt, organisiert von Congress und Presse, Bonn. Die Veranstaltung, die im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stattfand, bot eine Plattform für Expert:innen und...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.