Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV beim EU-Japan-Workshop zu Forschung und Innovation zur Unterstützung der Katastrophenvorsorge
Der EU-Japan-Workshop zu Forschung und Innovation zur Unterstützung der Katastrophenvorsorge, der am 3. und 4. März 2025 an der Universität Kyoto stattfand, konzentrierte sich auf die Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz und das Risikomanagement. Die...
Young Professionals beim INFRAH Hackathon 2025
Der INFRAH-Hackathon hat am 15. und 16. Januar stattgefunden. Bei dem 24-stündigen, virtuellen Event zur Entwicklung innovativer Lösungen für den Hochwasserschutz in der Städte-Region Aachen erarbeiteten vier interdisziplinäre Gruppen kreative Prototypen zur besseren...
ZFBS-Kongress 2025: Zukunft der Führung im Bevölkerungsschutz
Am 24. und 25. September 2025 findet in Kempten der renommierte ZFBS Kongress statt. Unter dem Leitthema „Führung im Bevölkerungsschutz“ wird das Zentrum Führung im Bevölkerungsschutz (ZFBS) führende Expert:innen aus Behörden, Hilfsorganisationen, Kommunen und...
Baden-Württemberg und Frankreich verstärken Zusammenarbeit im Katastrophenschutz und der Inneren Sicherheit
Baden-Württemberg und die Region Grand Est in Frankreich bauen ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Inneren Sicherheit und des Katastrophenschutzes weiter aus. Geplant sind ein Austauschprogramm für junge Helferinnen und Helfer im...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.