Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Das THW setzt neue Spezialfahrzeuge ein

Das THW setzt neue Spezialfahrzeuge ein

Das Technische Hilfswerk (THW) hat die ersten Großfahrzeuge für die neue EU-Einheit „rescEU CBRN Decon Germany“ erhalten, die sich auf chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Schadenslagen spezialisiert. Diese Einheit, die im Rahmen des EU-Projekts...

mehr lesen
Das DKKV zu Besuch bei der UNU-EHS

Das DKKV zu Besuch bei der UNU-EHS

Im Rahmen eines Moduls des Masters "Geography of environmental risks and human security" hatte das DKKV heute die Möglichkeit, den Studierenden die Tätigkeitsbereiche des DKKV vorzustellen. Dabei ging es zu Beginn um den Aufbau des Vereins, sowie die...

mehr lesen
Webtalk zur Katastrophenvorsorge am 26.11.2024

Webtalk zur Katastrophenvorsorge am 26.11.2024

Der achte Vortrag im Rahmen der Reihe „Webtalk zur Katastrophenvorsorge“ findet am 26. November 2024 via ZOOM statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Wir brauchen hier mal Hilfe! Der überörtliche Einsatz des Katastrophenschutzes als administrative Behördenaufgabe“....

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Jetzt anemlden für die Webinare von #firEUrisk über #BestPractices im Umgang mit #Waldbränden in Europa. Mehr Informationen unter dkkv.org/14583-2/
05.02 2025 - 09:59
Vom 11.Februar bis zum 15.März 2025 veranstaltet die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung eine #Ringvorlesung zum Thema “Grundlagen und aktuelle Fragen des #Bevölkerungsschutzes und der #ZivilenVerteidigung”. Weitere Informationen unter dkkv.org/ringvorlesung/
04.02 2025 - 09:09
Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein lädt alle ein, am #Hochwasserpreis2024/25 teilzunehmen. Beiträge können bis zum 30.04 eingereicht werden. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert. Weitere Informationen unter dkkv.org/hochwasserpr...
04.02 2025 - 07:52
Die Deadlines für #Abstracts und #Sessions der Fachtagung Katastrophenforschung 2025 #FKF25 wurden verlängert. Mehr Informationen unter dkkv.org/deadlines-ve...
03.02 2025 - 12:44
Das neue Umweltportal #umwelt.info des #UBA ist online, es bietet transparente und zentrale #Umweltdaten für alle. Mehr Informationen unter dkkv.org/neues-umwelt...
31.01 2025 - 08:55

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.