Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Seschste DKKV-Lunchtalksession am Montag um 12:30 Uhr mit Dr. Jannik Fischer zum Thema Tornados. Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
26.11 2025 - 11:58
Am 13. Januar 2026 um 18:00 Uhr, findet ein Vortrag der Reihe „Webtalk zur #Katastrophenvorsorge“ statt. Organisiert wird es von dem Masterstudiengang Katastrophenvorsorge & -management der #Uni #Bonn (mit dem #BBK). Mehr: dkkv.org/webtalk-zur-...
26.11 2025 - 11:48
Die #COP30 in #Belém ist zu Ende gegangen. #Dr. #Friedrich #Bohn, #Umweltsystemanalyst und #Vertreter #des #DKKV, begleitete die Verhandlungen vor Ort und gibt einen Einblick in die zentralen Ergebnisse Mehr: dkkv.org/cop30-in-bel...
26.11 2025 - 10:12
Das #Deutsche #Rettungsrobotik-Zentrum e.V. (DRZ) setzt seine Online-Veranstaltungsreihe „ #Rettungsrobotik #im #Dialog“ fort. #DRZ lädt ein am 3. Dezember 2025 an der nächsten Veranstaltung teilzunehmen. Mehr: dkkv.org/drz-laedt-ei...
26.11 2025 - 09:39
Die #Akademie #für #Raumentwicklung in der #Leibniz-Gemeinschaft hat das Positionspapier „Resiliente Raumstrukturen“ veröffentlicht. Es zeigt, welchen Beitrag #Raumordnung und #Raumentwicklung zur Stärkung von #Resilienz leisten können. Mehr: dkkv.org/neue-arl-pub...
26.11 2025 - 09:07

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.