Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

ZDF-Beitrag zu „Hochwasserdemenz“

ZDF-Beitrag zu „Hochwasserdemenz“

Jan Böhmermann nahm sich in der Abendshow des ZDF Magazin Royale am 2. Mai 2025 dem wichtigen Thema "Hochwasserschutz in Deutschland" an. Er hob dabei besonders das Phänomen der sogenannten „Hochwasserdemenz“ hervor – also die gesellschaftliche Tendenz, nach akuten...

mehr lesen
DKKV-Lunchtalk: „Hochwasser – Inundaciones – Floods“

DKKV-Lunchtalk: „Hochwasser – Inundaciones – Floods“

Am 29.04.2025 fand ein DKKV - Lunchtalk im Rahmen der Flutplattform statt, der das Thema Hochwasser und Überschwemmungen vor allem in Valencia 2024 und Deutschland 2021 behandelte. Die Flutplattform wurde im Jahr 2021 nach der Flut in Deutschland gegründet, um eine...

mehr lesen
Digitalfunk bundesweit gestört – Ursache identifiziert

Digitalfunk bundesweit gestört – Ursache identifiziert

Am 6. Mai 2025 kam es bundesweit zu einem Ausfall des BOS-Digitalfunks (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, welcher unter anderem Bremen, Brandenburg, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, das Saarland und...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

In der Publikation vom Februar 2025 warnt das #Umweltbundesamt vor #Solar-Radiation-Modification (SRM) als #Klimastrategie. Die Risiken wie Wetterextreme, Umwelt- und Konfliktpotenzial seien enorm. Echte Lösungen liegen laut UBA nur in der #Emissionsminderung. Mehr unter: dkkv.org/uba-publikat...
09.05 2025 - 10:12
#DLR und #ADAC-Luftrettung, Mitglieder des #DKKV, testeten erstmals den Einsatz nachhaltiger #Flugkraftstoffe in #Rettungshubschraubern. Der #SAF-Blend reduzierte ultrafeine Partikel deutlich und liefert wichtige Daten für #klimafreundliche-Luftfahrt. Mehr unter: dkkv.org/dlr-und-adac...
09.05 2025 - 09:15
Zum 75-jährigen Bestehen lädt das #Technische-Hilfswerk, Mitglied des #DKKV, am 17. Mai 2025 zur Jubiläumsfeier in Bonn ein. Im Fokus: Geschichte, Erfolge, Zukunft. Ein #Pressegespräch bietet Einblicke in die Bedeutung des #THW im #Zivil-und-Katastrophenschutz. Mehr unter: dkkv.org/75-jahre-thw...
09.05 2025 - 08:25
Heute, am 8. Mai ist #Weltrotkreuztag – ein Tag zu Ehren von 400.000 #Ehrenamtlichen in Deutschland und über 16 Mio. weltweit. Ihr Einsatz für #Solidarität und #Bevölkerungsschutz ist unverzichtbar und hat auch für das #DKKV große Bedeutung. Mehr unter: dkkv.org/8-mai-weltro...
08.05 2025 - 12:59
Die hybride #Fachtagung-Katastrophenvorsorge vom #Deutschen-Roten-Kreuz zum Thema „Vom #Klimawandel zur #Krise“ ist ab jetzt online verfügbar. Am 26. März wurde dort der #DKKV-Förderpreis verliehen; die #Ausschreibung-2025 ist jetzt geöffnet. Mehr unter: dkkv.org/video-der-fa...
08.05 2025 - 10:32

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.