Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

FOREST EUROPE NEWSLETTER Ausgabe Oktober 2025

FOREST EUROPE NEWSLETTER Ausgabe Oktober 2025

Wälder spielen eine zentrale Rolle in Zeiten globaler Unsicherheit – ob als Energiequelle, Lebensraum oder Schutzfaktor für Mensch und Klima. Wie sich Europas Forstwirtschaft auf geopolitische Krisen vorbereiten kann, steht im Mittelpunkt des kommenden Online-Dialogs...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Eine #Delegation des #National #Institute #for #Disaster #Management (NDMI) der #Republik #Korea hat heute das #DKKV im Rahmen des #Bonner #Netzwerks besucht. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Netzwerks. Mehr: dkkv.org/delegation-d...
30.10 2025 - 15:10
#BBK Präsident Ralph Tiesler hat an dem Format "7 Fragen Zukunft" des #BR teilgenommen. Mehr: dkkv.org/bbk-praeside...
30.10 2025 - 14:54
„Eis gegen heiß“ – Neues Buch zeigt Strategien für ein Leben im Wandel des Klimas Mehr: dkkv.org/eis-gegen-he...
30.10 2025 - 13:54
Am Montag 03.11. findet die vierte DKKV-Lunchtalk Session statt! Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
30.10 2025 - 08:45
In München fand die #International #Climate #Resilience #Conference (26.10-29.10.) statt. In einem Videobeitrag des BR24 geben Expert:innen kurze Einblicke, wie Städte und Gesellschaften widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des #Klimawandels werden können. Mehr: dkkv.org/internationa...
29.10 2025 - 16:58

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.