Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Das Datum für die Interschutz 2026 steht!

Das Datum für die Interschutz 2026 steht!

Die INTERSCHUTZ in Hannover steht 2026 unter dem Motto "Safeguarding tomorrow" und ist die Weltmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz. Auf der Messe werden sämtliche Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Feuerwehr, vorbeugender Brandschutz,...

mehr lesen
DKKV Newsletter #4 2024 ist veröffentlicht!

DKKV Newsletter #4 2024 ist veröffentlicht!

Wir freuen uns Ihnen die neue Ausgabe des DKKV Newsletters zuzusenden! In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema "Stürme", einem der häufigsten Naturereignisse in Deutschland. Es erwarten Sie informative Beiträge, spannende Interviews und vieles mehr.Stürme...

mehr lesen
How to master the disaster? Vortrag Uni Köln

How to master the disaster? Vortrag Uni Köln

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Human Resilience in Times of Global Environmental Change" wird Geschäftsleiter Dr. Benni Thiebes einen Vortrag an der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln halten. Der Vortrag "How to master the disaster?" findet am 14. November um 18...

mehr lesen
Beginn der COP29

Beginn der COP29

Heute beginnt die Weltklimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan. Das Programm besteht dabei aus über 800 Meetings und side events mit verschiedensten Vorträgen, Diskussionen und Workshops zum Thema Klimawandel. In diesem Jahr steht, neben der Umsetzung von...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Vom 11.Februar bis zum 15.März 2025 veranstaltet die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung eine #Ringvorlesung zum Thema “Grundlagen und aktuelle Fragen des #Bevölkerungsschutzes und der #ZivilenVerteidigung”. Weitere Informationen unter dkkv.org/ringvorlesung/
04.02 2025 - 09:09
Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein lädt alle ein, am #Hochwasserpreis2024/25 teilzunehmen. Beiträge können bis zum 30.04 eingereicht werden. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert. Weitere Informationen unter dkkv.org/hochwasserpr...
04.02 2025 - 07:52
Die Deadlines für #Abstracts und #Sessions der Fachtagung Katastrophenforschung 2025 #FKF25 wurden verlängert. Mehr Informationen unter dkkv.org/deadlines-ve...
03.02 2025 - 12:44
Das neue Umweltportal #umwelt.info des #UBA ist online, es bietet transparente und zentrale #Umweltdaten für alle. Mehr Informationen unter dkkv.org/neues-umwelt...
31.01 2025 - 08:55
Das Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz setzt sich dafür ein, Pflegefachkräfte besser auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten, um ihre #Resilienz zu stärken und ihre Fähigkeit zur effektiven #Krisenbewältigung zu fördern. Mehr Informationen unter dkkv.org/pflege-im-be...
28.01 2025 - 09:15

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.