Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

DKKV bei der Fachtagung Katastrophenvorsorge

DKKV bei der Fachtagung Katastrophenvorsorge

Diese Woche am 26 und 27. März 2025 findet die Fachtagung Katastrophenvorsorge in Berlin und online statt. Unter dem Thema „Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge“ erhalten Sie durch diverse...

mehr lesen
UCPKN-Newsletter online

UCPKN-Newsletter online

Der aktuelle Union Civil Protection Knowledge Network UCPKN-Newsletter ist jetzt verfügbar! In dieser Ausgabe finden sich spannende Themen, darunter den Bericht des Director of the Institut Valencià de Conservació, Restauració i Investigació über die Rettung von...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Das European Crisis Management Laboratory der EU zeigt in einer neuen Studie, wie Künstliche Intelligenz Krisenanalysen verbessern kann. Chancen und Herausforderungen wie Datenschutz, Zuverlässigkeit und Integration in bestehende Strukturen werden bewertet. Mehr: dkkv.org/neue-studie-...
22.05 2025 - 05:54
Beim Studio Bonn-Event #Deep-Change in der #Bundeskunsthalle stellte die #UNU-EHS ihren neuen Bericht „Turning Over a New Leaf“ vor. Im Zentrum standen kulturelle Ansätze für tiefgreifende Veränderungen und der Dialog zwischen #Wissenschaft, #Medien und #Politik. Mehr: dkkv.org/deep-change-...
21.05 2025 - 09:38
Am 14. Mai erfolgte die Grundsteinlegung für das neue #DLR #Galileo Kompetenzzentrum in #Oberpfaffenhofen. Das Zentrum entwickelt Schlüsseltechnologien für das europäische #Navigationssystem Galileo. Der Neubau bietet Platz für 150 Mitarbeitende und moderne Labore. Mehr: dkkv.org/grundstein-d...
21.05 2025 - 07:23
Bewerben Sie sich jetzt für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" #KaVoMa ( #UniBonn und #BBK) bis zum 15. Juli 2025. Mehr unter dkkv.org/die-bewerbun...
21.05 2025 - 07:21
Am 6. Mai fiel laut Behörden Spiegel bundesweit der #BOS-Digitalfunk aus – zentrale Plattform für #Polizei, #Feuerwehr und #Rettung. Ursache laut #BDBOS: interne #Netzprobleme. Der #Feuerwehrverband fordert bessere #Absicherung und #Resilienz. Mehr unter: dkkv.org/funkausfall-...
20.05 2025 - 14:43

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.