Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Sturmdokumentation 2024 der Deutschen Rück veröffentlicht

Sturmdokumentation 2024 der Deutschen Rück veröffentlicht

Die Deutsche Rück hat ihre Sturmdokumentation 2024 veröffentlicht. Der Witterungsrückblick zeigt, dass das Jahr von außergewöhnlich nassen und zugleich sehr warmen Wetterlagen geprägt war: Nach dem Weihnachtshochwasser 2023, welches den Jahresanfang 2024 mitbestimmte,...

mehr lesen
DKKV-Magazin #3 2025 veröffentlicht

DKKV-Magazin #3 2025 veröffentlicht

Unsere dritte Ausgabe des DKKV-Magazins ist veröffentlicht – Die September-Ausgabe 2025 widmet sich dem Extremereignis Hagel. Hagel zählt zu den schadenreichsten Wetterereignissen in Deutschland und stellt große Herausforderungen für Forschung, Vorsorge und...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 13. Januar 2026 findet ein Webtalk zum Thema " #Vulnerabilität und #Kritikalität des Bildunswesens - Sind Kindertagesstätten und Schulen eigentlich #KRITIS?" statt. Prof. Dr. Harald Karutz wird die elfte Vorlesung dieser Reihe referieren. Mehr: dkkv.org/jetzt-anmeld...
06.11 2025 - 10:09
Die 4. #DKKV-Lunchtalk Session "Hitze in Städten - Wie gut können wir vorbereitet sein?" jetzt auf YouTube anschauen: Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
04.11 2025 - 13:47
17.11. DKKV-Lunchtalk: „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“. Dr. Schäfer erzählt, wie & wo sich Erdbeben in Deutschland ereignen könnten & was für Herausforderungen sie für den Katastrophenschutz bringen. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
03.11 2025 - 14:11
13. November: Webinar zum Thema Localising Resilience - Rethinking Community-led Disaster Manangement Mehr: dkkv.org/webinar-loca...
03.11 2025 - 10:11
Eine #Delegation des #National #Institute #for #Disaster #Management (NDMI) der #Republik #Korea hat heute das #DKKV im Rahmen des #Bonner #Netzwerks besucht. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Netzwerks. Mehr: dkkv.org/delegation-d...
30.10 2025 - 15:10

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.