Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

THW-Jubiläumsbriefmarke zum 75-jährigen Bestehen

THW-Jubiläumsbriefmarke zum 75-jährigen Bestehen

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens würdigt das Technische Hilfswerk (THW) seine Geschichte und Einsätze mit einer Sonderbriefmarke. Seit dem 07. August ist die 95-Cent-Marke, gestaltet vom Team Rogger aus Biberach, in Filialen und online bei der Deutschen Post...

mehr lesen
Erdbeben in der Türkei

Erdbeben in der Türkei

Ein starkes Erdbeben erschütterte am Sonntagabend die Türkei. Laut dem Euro-Mediterranen Seismologischen Zentrum (EMSC) hatte das Beben eine Stärke von 6,0, der türkischen Behörde für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) zufolge eine Stärke von 6,1. Das...

mehr lesen
Waldbrand in Kalifornien

Waldbrand in Kalifornien

In Kalifornien brach am Donnerstag, den 07.08.2025 (Ortszeit), etwa 60 Kilometer nordwestlich von Los Angeles das sogenannte „Canyon Fire“ aus [1, 2, 3, 4]. Es verbreitete sich innerhalb weniger Stunden rasant und verbrannte bis zum Sonntag fast 22 Quadratkilometer...

mehr lesen
Eröffnung des neuen KI-Zentrums beim Deutschen Wetterdienst

Eröffnung des neuen KI-Zentrums beim Deutschen Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Offenbach sein neues KI-Zentrum eröffnet, um Künstliche Intelligenz gezielt für Wetter- und Klimaanwendungen zu nutzen. Das Zentrum bündelt interne und externe Kompetenzen und baut unter anderem eine modulare KI-Architektur auf,...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Beim Workshop zum Thema #Hochwasserbetroffenheit vermitteln am 9.10. bildeten drei Impulsvorträge die Grundlage für ein World-Café. Diskutiert wurden Strategien der #Risikokommunikation, #Leuchtturmkonzepte & der Einsatz sozialer Medien zur Stärkung der #Eigenvorsorge. Mehr: dkkv.org/workshop-hoc...
10.10 2025 - 08:35
Beim Kongress #Pflege im #Bevölkerungsschutz am 8. Oktober 2025 in Bonn wurde diskutiert, welche Strukturen nötig sind, um #Pflegefachpersonen wirksam in den Bevölkerungsschutz einzubinden. Fachbeiträge und Diskussionen zeigten ihre zentrale Rolle in Krisen. Mehr: dkkv.org/kongress-pfl...
10.10 2025 - 07:46
Am 24.–25. September 2025 fand in Kempten der #ZFBS-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Führung im #Bevölkerungsschutz“ diskutierten über 200 Fachleute aus fünf Ländern aktuelle Herausforderungen, neue Entwicklungen und praxisnahe Lösungsansätze. Mehr: dkkv.org/zfbs-kongres...
08.10 2025 - 13:17
Neue Ausgabe des #DisastersAvoided Newsletter: Im Vorfeld der #COP30 beleuchtet sie die Verbindung von #Klima und #Katastrophen. Mit Beiträgen von #TaichiMinamitani, #AndyRevkin, #RogerPielkeJr. & #LucyEasthope, ergänzt durch aktuelle Fallstudien. Mehr: dkkv.org/neuer-disast...
08.10 2025 - 12:56
Zweite #DKKV-Lunchtalk-Session auf Youtube: Prof. Dr.-Ing. James Daniell gibt Einblicke in zwei Jahrzehnte Forschung zu sozioökonomischen Folgen von #Naturkatastrophen. Er zeigt, wie #Daten, #Kooperation und #Transparenz schnelle und präzisere Analysen ermöglichen. Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
07.10 2025 - 11:23

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.