Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Expertenkommission Starkregen

Expertenkommission Starkregen

Status: Umfrage abgeschlossen Die vfdb hat zur Aufarbeitung der Starkregen-Einsätze in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt. Diese setzt sich aus Vertretern nahezu aller Einsatzorganisationen sowie bewusst...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Erinnerung - Bis zum 27. Juni 2025 können sich #Kommunen, #Feuerwehren, #Krisenstäbe und weitere Akteur\:innen mit #innovativen Projekten zur #Hochwasservorsorge bewerben. Gesucht werden integrierte Ansätze mit breiter #Beteiligung. Der Preis ist 1.500 Euro. Mehr unter: dkkv.org/erinnerung-z...
19.05 2025 - 11:22
In der argentinischen Provinz #BuenosAires haben ungewöhnlich starke #Regenfälle seit dem 16. Mai 2025 zu massiven #Überschwemmungen in der Agrarregion geführt. Mehr als 7.500 Menschen wurden evakuiert, die Auswirkungen auf die Ernte ist unklar. Mehr unter dkkv.org/ueberschwemm...
19.05 2025 - 07:18
Der #BehördenSpiegel warnt vor der schleichenden #Normalisierung extremer Wetterlagen durch den #Klimawandel. Was früher Ausnahmen waren – #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen – wird zunehmend alltäglich und erfordert neue Schutz- und #Anpassungsstrategien. Mehr unter dkkv.org/frueher-extr...
19.05 2025 - 06:40
Kürzlich erschienen, stellt Understanding and Addressing #DisasterRisk" bestehende #Katastrophenverständnisse infrage. Das Buch zeigt, dass #Katastrophen durch gesellschaftliche Prozesse entstehen und betont die Rolle von lokalem #Wissen, Macht und #Umwelt. Mehr unter: dkkv.org/neues-buch-u...
16.05 2025 - 08:12
Neues #WaX-Newsletter verfügbar! Nach erfolgreicher #WaX-Abschlusskonferenz gehen Projekte in die finale Phase. Im Newsletter geht es u.a. um neue Publikationen, #Bildungsformate wie das #Pixi-Wissen und einen Dokumentarfilm, kommende #Veröffentlichungen und Tools. Mehr: dkkv.org/neuer-wax-ne...
15.05 2025 - 09:19

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.