Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Noch schnell teilnehmen! – Powerbase – Online-Umfrage zu Energielösungen
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „POWERBASE“, an dem das Österreichische Rote Kreuz als Partnerorganisation beteiligt ist, läuft derzeit eine Online-Umfrage. Eine Teilnehmerin des Masterprogramms, die das Projekt seitens des Österreichischen Roten Kreuzes...
Warnung vor Hitzewelle mit fast 40 Grad in Deutschland
Deutschland steht in den kommenden Tagen, mit Höhepunkt am Mittwoch, vor einer intensiven Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 39 Grad und tropischen Nächten über 20 Grad laut des deutschen Wetterdienstes. Neben der hohen Wärmebelastung steigt auch die Waldbrandgefahr...
DKKV-Besuch einer Delegation aus China
Am Freitag, den 27.06.2025 besuchte uns in der DKKV-Geschäftsstelle in Bonn eine Delegation der International Department of the National Ethnic Affairs Commission (NEAC) aus China, die sich mit internationalen Beziehungen und Kooperationen im Bereich der ethnischen...
EUMA-Summerschool: Katastrophenrisikomanagement 2.0 – Aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Pisa, 22–26 September 2025
Die EUMA Summer School findet vom 22. bis 26. September 2025 an der Sant'Anna School of Advanced Studies in Pisa, Italien, statt und bildet den Abschluss des EU-finanzierten EUMA-Projekts. Sie bietet 36 Unterrichtsstunden an fünf Tagen und kombiniert Vorlesungen im...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.