Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

FlashFloodBreaker-projket veröffentlicht animationsfilm

FlashFloodBreaker-projket veröffentlicht animationsfilm

Das FlashFloodBreaker-Projekt freut sich, die Veröffentlichung eines neuen Animationsfilms bekannt zu geben, der von Just Julie realisiert wurde. Der Film stellt die Partnerschaft und Ziele des Projekts anschaulich vor und vermittelt, wie innovative Maßnahmen zum...

mehr lesen
DRR-Stammtisch Lunchtalk am 30.10.2025

DRR-Stammtisch Lunchtalk am 30.10.2025

Am 30. Oktober 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr findet der Lunchtalk der DRR-Stammtisch-Serie statt. Das Webinar steht unter dem Thema Extreme Weather, Forgotten Lives: Why Animals Matter in Disaster Response. Extremwetterereignisse nehmen weltweit zu – und nicht nur...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

#Caritasverband #Westeifel lädt zur Veranstaltung " #Klimaanpassung im Dialog - #Wetterextreme immer häufiger?" am 8. November ein. Mehr: dkkv.org/caritasverba...
27.10 2025 - 15:04
@umweltbundesamt.bsky.social Studie: Wunsch nach #nachhaltigem #Reisen wächst - Tatsächliches Verhalten zieht kaum nach Die Studie des #UBA und der #FUR zeigt, trotz wachsendem #Umweltbewusstsein ist das Flugzeug das bevorzugte Verkehrsmittel für Urlaubsreisen. Mehr: dkkv.org/uba-studie-z...
27.10 2025 - 10:27
"Entgrenzte Krisen – Praxisimpulse zur Bewältigung komplexer Notlagen“ Broschüre vom #BMBF veröffentlicht Mehr: dkkv.org/dlr-startet-...
27.10 2025 - 10:02
#DLR startet Bedarfsabfrage zu #New #Space-Daten: Interessierte Einrichtungen können ihren Datenbedarf bis zum 16. November 2025 über die Online-Umfrage mitteilen. Mehr: dkkv.org/dlr-startet-...
27.10 2025 - 08:28
Das #FlashFloodBreaker-Projekt hat einen animierten Film veröffentlicht. Der Animationsfilm steht in drei Sprachversionen – Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung. Mehr: dkkv.org/flashfloodbr...
23.10 2025 - 13:12

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.