Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Neuer Selbstschutz-Guide des Landes NRW veröffentlicht

Neuer Selbstschutz-Guide des Landes NRW veröffentlicht

Stromausfall, Sturm oder extreme Hitze – wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten? Antworten gibt der neue Guide „Selbstschutztipps für den Katastrophenfall“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Die 31-seitige Broschüre zeigt kompakt, wie Bürgerinnen und Bürger sich...

mehr lesen
Schweres Erdbeben auf den Philippinen

Schweres Erdbeben auf den Philippinen

Am Abend des 30. September 2025 wurde der Norden der Provinz Cebu von einem starken Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert. Die Erdstöße waren in weiten Teilen der Region deutlich zu spüren [3]. Bei dem Erdbeben sind mindestens 69 Menschen ums Leben gekommen. Wie viele...

mehr lesen
Neue Attributionsstudie zum Hitzeereignis im Juli 2025

Neue Attributionsstudie zum Hitzeereignis im Juli 2025

Eine aktuelle Attributionsstudie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt: Extreme Hitzeereignisse wie Anfang Juli 2025 gehören zunehmend zur neuen Normalität in Deutschland. Am 2. Juli wurde mit einer landesweiten Höchsttemperatur von 35,5 °C der dritthöchste Wert...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Zweite #DKKV-Lunchtalk-Session auf Youtube: Prof. Dr.-Ing. James Daniell gibt Einblicke in zwei Jahrzehnte Forschung zu sozioökonomischen Folgen von #Naturkatastrophen. Er zeigt, wie #Daten, #Kooperation und #Transparenz schnelle und präzisere Analysen ermöglichen. Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
07.10 2025 - 11:23
Am 14.10. startet die Online-Ringvorlesung „Grundlagen und aktuelle Fragen des #Bevölkerungsschutzes und der #zivilen #Verteidigung“. Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Sönke Neitzel über die Zeitenwende, gefolgt von einem Gespräch mit #BBK-Präsident Ralph Tiesler. Mehr: dkkv.org/wp-admin/pos...
07.10 2025 - 10:43
Vom 9.–11. Oktober findet in Dresden die #FLORIAN 2025 statt. Über 400 Aussteller aus 16 Ländern präsentieren neueste Technik für #Feuerwehr und #Katastrophenschutz. Highlights sind Fachtagungen, Vorführungen, #FIRE & #RESCUE -Games und zahlreiche Fahrzeugneuheiten. Mehr: dkkv.org/florian-2025...
07.10 2025 - 10:26
Das @thw.de Bauprogramm startet in die nächste Runde: Mit Mitteln aus dem #Bundeshaushalt 2025 entstehen 30 weitere Neubauten für Ortsverbände. Insgesamt entstehen so bisher 60 moderne, nachhaltige Liegenschaften zur Stärkung des Zivil- und #Katastrophenschutzes. Mehr: dkkv.org/thw-bauprogr...
07.10 2025 - 10:07
In der ersten Lunchtalk-Session stellte das #KIT seine interdisziplinäre #Katastrophenforschung vor. Prof. Kunz und Dr. Schäfer zeigten, wie forensische Analysen helfen, #Risiken zu verstehen und #Resilienz zu stärken. Youtube: studio.youtube.com/video/sqIDye... Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
06.10 2025 - 09:53

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.