Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Neuer WAX-Newsletter
Nach einer erfolgreichen WaX-Abschlusskonferenz im März 2025 in Berlin gehen die meisten WaX Projekte nun in ihre finale Phase. In diesem Newsletter berichten wir über die Highlights der Konferenz und geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten...
RISKKAN-Webinar: WG Cities and critical Infrastructure
Am 13.06.2025 um 13 Uhr wird ein weiteres RISKKAN-Webinar zum Thema "WG Cities and Critical Infrastructure "Societal resilience and infrastructure - who is forgotten in post-disaster recovery?" stattfinden. Prof. Dr. Alexander Fekete, persönliches Mitglied des DKKV,...
8. IDRIM Lecture Series zu „Multi-Hazard Risk Dynamics“
An der 8. Integrated Disaster Risk Management (IDRIM) Online Lecture Series am 26.05.2025 um 13 Uhr wird Prof. van Westen, Professor für Multi-Hazard Risk Dynamics an der Universität Twente (Niederlande) einen Einblick in seine Publikation "Multi-Hazard Risk...
5. Internationale Fachmesse für Feuerwehrausrüstung und -bedarf
Die International Fire and Rescue Equipment Exhibition (IFRE-EXPO) 2025 findet vom 12. bis 14. Juni 2025 in Kielce, Polen, statt und ist die größte Fachmesse für Feuerwehrausrüstung in Mittel- und Osteuropa. Die Messe richtet sich an Hersteller, Händler und...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.