Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
IPCC-Synthesebericht zum Sechsten Sachstandsbericht veröffentlicht
Gestern wurde der Synthesebereicht (SYR) zum Sechsten Sachstandsbericht durch den IPCC auf einer hybriden Pressekonferenz veröffentlicht. Die Zusammenfassung und die Hauptaussagen des Berichts für die politische Entscheidungsfindung (SPM) können Sie hier nachlesen....
Freie Plätze: Fortbildungsveranstaltungen der BABZ zum Humanitären Völkerrecht
In den beiden Veranstaltungen des BABZ "Humanitäre Hilfe im Rahmen des Völkerrechts" und "Völkerrechtliche Aspekte des Bevölkerungsschutzes (Humanitäres Völkerrecht)-Seminar/Workshop für Führungskräfte im Bevölkerungsschutz und Mitarbeiter im Auslandseinsatz" sind...
Call for Abstracts: GeoBerlin 2023
Am 3.-8. September 2023 findet die GeoBerlin 2023 in Berlin statt. Entsprechend dem Motto „Geosciences Beyond Boundaries – Research, Society, Future” stehen die zukünftigen Herausforderungen der Geowissenschaften in Deutschland im Fokus der Fachtagung, die unter der...
Fernsehbeitrag von Prof. Martin Voss: Wie krisenfest ist Deutschland?
In einem Live-Interview mit dem ZDF hat Prof. Martin Voss (Katastrophenforschungsstelle der FU Berlin und DKKV-Vorstand) Fragen u.a. zur gesellschaftlicher Resilienz gegenüber Krisen und Katastrophen, dem Zustand und Zukunft des deutschen Zivil- und...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.