Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Auftaktveranstaltung Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz
Mit rund 60 Teilnehmer:innen hat die Veranstaltungsreihe Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz am Donnerstag den 10. Oktober an der Bergischen Universität Wuppertal begonnen. Bei der ersten Veranstaltung haben Marie-Luise Beck des Deutschen Klima-Konsoritums (DKK) und...
Gastvortrag im Master Studiengang der UNU-EHS in Bonn
Anfang dieser Woche hielt DKKV-Geschäftsführer Benni Thiebes an der Universität der Vereinten Nationen - Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS) in Bonn, eine Gastvorlesung für die Masterstudent:innen über die Arbeit der Einrichtung und das Konzept...
Preisverleihung des DKKV-Förderpreises 2022 und 2023 in Berlin
Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends zu gelungener Risikokommunikation, den das DKKV gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am 12. Oktober 2023 in Berlin veranstaltet hat, hat...
Drittes Vor-Event für die Fachtagung Katastrophenvorsorge – PRAXISAUSTAUSCH
Im Vorfeld der Fachtagung Katastrophenvorsorge 2024, führt ADH gemeinsam mit DKKV einen Workshop zum Thema Praxisaustausch: Katastrophenhilfe und -bewältigung in Ausland und Inland durch, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Zusammen mit anderen Fachexpert:innen...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.