Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Open Campus zum Thema Management in der Gefahrenabwehr
Das FOM Hochschulzentrum Berlin lädt am 6. Juni zu einer Veranstaltung mit dem Thema “Katastrophenresilientes Deutschland? Management in der Gefahrenabwehr” ein. Experten diskutieren über Katastrophenschutz und -management in Deutschland. Zusätzlich wird der neue...
Behörden Spiegel Newsletter – Aktuelle Entwicklungen im Bevölkerungsschutz
Im aktuellen Newsletter des Behörden Spiegel wird über verschiedene Themen im Bereich Bevölkerungsschutz, Rettung und Katastrophenschutz berichtet. Ein Schwerpunktthema ist die Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz. Der Newsletter betont, dass angesichts weltweiter...
Highlights des DKKV-Lunchtalk zum baulichen Bevölkerungsschutz
Am 31. Mai 2023 veranstaltete das DKKV einen digitalen Lunch-Talk zum Thema „Baulicher Bevölkerungsschutz“. DKKV-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebekken von der Universität der Bundeswehr München gab als Gastredner einen Überblick über Inhalte und Herausforderungen...
Bewerbungszeitraum für den diesjährigen DKKV-Förderpreis wurde verlängert
Seit 2018 schreibt das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) jährlich den “DKKV-Förderpreis” aus, um aktuelle Forschungsarbeiten und Best-Practice-Beispiele mit Bezug zur Katastrophenvorsorge und dem Katastrophenrisikomanagement auszuzeichnen. Die...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.