Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV-Klausurtagung
Der Vorstand hat sich am 6. Juni 2023 in der DKKV-Geschäftsstelle zu seiner jährlichen Klausurtagung getroffen. Dabei wurden neue Schwerpunkte der DKKV-Aktivitäten und einige anstehende Events diskutieren. Darüber hinaus wurde auch eine Stärkung der Young...
Geschäftsstelle heute nicht Telefonisch erreichbar
Heute sind wir leider nicht in der Geschäftsstelle erreichbar. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@dkkv.org. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bekanntheitsgrad und Verbreitung von Vorsichtungs-algorithmen in Deutschland
Das Notfallmedizinische Trainingszentrum in Singen e.V. (NOTIS e.V.) führt eine Umfrage durch, um den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung von Vorsichtungsalgorithmen in Deutschland zu ermitteln. Die Umfrage zielt darauf ab, Informationen über die Ausbildung und...
Flash News vom Disaster Risk Management Knowledge Centre
Das Distaster Risk Management Knowledge Centre hat einen Newsflash veröffentlicht, der die neuesten Entwicklungen im Bereich des Katastrophenrisikomanagements beleuchtet. Informieren Sie sich über leistungsstarke Instrumente wie INFORM-Risikodaten und Global Human...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.