Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Sechster WaX-Newsletter erschienen!
Die Fördermaßnahme WaX blickt auf ein erfolgreiches Statusseminar in Potsdam im vergangenen September zurück – für die Mehrheit der Verbünde ist die Halbzeit somit erreicht. Der Austausch in Potsdam bestätigte, wie wichtig und bereichernd die verbundübergreifende...
Jetzt noch anmelden! Vorevent Fachtagung Katastrophenvorsorge
Am Freitag, den 10. November 2023 findet das dritte und somit letzte Vorevent für die Fachtagung Katastrophenvorsorge statt. Bei dieser Veranstaltung wird das Thema "Praxisaustausch: Katastrophenhilfe und -bewältigung in Ausland und Inland" behandelt. Dabei liegt der...
Delegationsbesuch aus China
Am vergangenen Freitag, 03. November 2023, hatte das DKKV einen Delegationsbesuch des Ministeriums für Notfallmanagement aus China in der Geschäftsstelle in Bonn. Geschäftsführer des DKKV, Dr. Benni Thiebes stellte die Geschichte und Arbeit der Organisation und des...
Antizipationen im nationalen Katastrophenschutz mit Moritz Krüger (DRK)
Das 3. Event der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" steht vor der Tür. Am 09. November 2023 berichtet Moritz Krüger vom DRK über die "Antizipationen im nationalen Katastrophenschutz". Der Vortrag greift das Thema eines vorausschauenden Katastrophenschutzes...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.