Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

INCREASE Projekt Treffen in Köln

INCREASE Projekt Treffen in Köln

Ende Juni haben sich die deutschen Projektpartner des INCREASE Verbundprojekts in Köln getroffen. Die drei Tage in Köln boten Raum für verschiedene Momente des Austauschs und der Diskussion sowie für gemeinsames Lernen und Vernetzung. Im Zentrum des Projekttreffens...

mehr lesen
Einladung zum Online-Seminar

Einladung zum Online-Seminar

Am 30. Juni von 11 - 13 Uhr veranstaltet bezev das Online-Seminar "Inklusion als Menschenrecht - Menschen mit Behinderung in der Entwicklungszusammenarbeit berücksichtigen!" statt. HIerbei handelt es sich um das erste Seminar der Fortbildungsreihe zu einer inklusiven...

mehr lesen
DLR besucht Air Show 2023 in Frankreich

DLR besucht Air Show 2023 in Frankreich

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert auf der Paris Air Show vom 19. bis 25. Juni 2023 innovative Forschungsarbeiten. Zu den Highlights gehören Satelliten zur Umweltbeobachtung, hochfliegende Plattformen und klimaverträgliche Antriebe für den...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Unser persönliches Mitglied und ehemals Vorstandsmitglied Prof. Dr. Annegret Thieken der Universität Potsdam wurde mit der #EGU #Plinius-Medaille 2025 für ihre herausragenden Beiträge zur interdisziplinären #Naturgefahrenforschung ausgezeichnet. Mehr unter dkkv.org/prof-dr-anne...
30.04 2025 - 13:35
Der in 2023 verabschiedete #DataAct der #EU wird ab September 2025 als verbindliches Recht gelten. Hierbei ist das #Informationsmanagement in Fällen von öffentlichen #Notlagen oder anderen #Ausnahmesituationen geregelt, wie Datenbereitstellung, -weitergabe, etc. Mehr unter dkkv.org/informations...
30.04 2025 - 13:31
Die Studie "Katastrophenschutz-Leuchttürme" begleitet vom #BBK zeigt, dass diese #Notfall-Anlaufstellen zwar deutschlandweit verbreitet, aber bisher zu wenig in der Praxis etabliert sind. #Kat-Leuchttürme müssen systematisch in lokale #Warnkonzepte integriert werden. Mehr dkkv.org/katastrophen...
29.04 2025 - 08:36
Gegen Mittag kam es heute (28.04.2025) zu einem massivem #Stromausfall in Portugal, Spanien und Teilen Südfrankreichs. Der #Blackout verursachte Störungen bei #Telekommunikationsdiensten, in Krankenhäusern und im öffentlichen Verkehr. Ursachen sind bislang unbekannt. Mehr: dkkv.org/blackout-auf...
28.04 2025 - 13:54
Vom 30.06. bis 01.07.2025 findet der #EUMA Workshop „Geopolitical and Security Issues in Risk Management“ in Tallinn statt. Der Fokus liegt auf geopolitische Bedrohungen, Sicherheitsbewusstsein und Krisenvorsorge in Europa. Bis zum 30. Mai für die Teilnahme bewerben! Mehr: dkkv.org/call-for-app...
28.04 2025 - 13:50

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.