Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

VFSG Student Award 2024 zur Veranstaltungssicherheit

VFSG Student Award 2024 zur Veranstaltungssicherheit

Der Verein zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen (VFSG) e.V. vergibt den Preis für die beste studentische Abschlussarbeit im Bereich Veranstaltungssicherheit. Bewerben können sich Studierende, deren Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) zu diesem Thema...

mehr lesen
EU-Bericht 2023: Einige der schlimmsten Waldbrände seit 2000

EU-Bericht 2023: Einige der schlimmsten Waldbrände seit 2000

Die EU-Kommission veröffentlichte am 19. November 2024 einen Bericht, welcher aufzeigt, dass Europa, der Nahe Osten und Nordafrika im Jahr 2023 einige der schlimmsten Waldbrände seit 2000 erlebten, mit über 500.000 Hektar betroffenen Waldflächen. Besonders in der EU...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Die Deadlines für #Abstracts und #Sessions der Fachtagung Katastrophenforschung 2025 #FKF25 wurden verlängert. Mehr Informationen unter dkkv.org/deadlines-ve...
03.02 2025 - 12:44
Das neue Umweltportal #umwelt.info des #UBA ist online, es bietet transparente und zentrale #Umweltdaten für alle. Mehr Informationen unter dkkv.org/neues-umwelt...
31.01 2025 - 08:55
Das Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz setzt sich dafür ein, Pflegefachkräfte besser auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten, um ihre #Resilienz zu stärken und ihre Fähigkeit zur effektiven #Krisenbewältigung zu fördern. Mehr Informationen unter dkkv.org/pflege-im-be...
27.01 2025 - 11:53

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.