Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
3. Internationale Konferenz Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt
Vom 12. bis 13. Juni 2024 findet die "3. internationale Konferenz über Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt: Addressing Compound and Multi-Hazard Risk" in Amsterdam statt. Die Konferenz wird von MYRIAD-EU, Risk KAN und NatRiskChange organisiert....
Weltklimakonferenz COP-28 in Dubai
Die 28. Klimakonferenz steht vor der Tür, dieses Jahr vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai, Vereinte Arabische Emirate. Bei den diesjährigen Verhandlungen wird der Fokus auf den Themen rund um die Klimafinanzierung gehen. Dabei spielt die finanzielle...
Praxisaustausch: Katastrophenhilfe und -bewältigung in Ausland und Inland
Am 10. November 2023 fand das dritte und somit letzte Vorevent für die Fachtagung Katastrophenvorsorge im April 2024 statt. Das DKKV e.V. organisierte diese Veranstaltung gemeinsam mit der ADH e.V. in den Lokalitäten der Malteser in Köln. Am Vormittag fand eine Online...
MULTIMODAL CHARACTERISATION OF BUILD AND NATURAL ENVIRONMENTS for MULTI-RISK ASSESSMENT
Die Sonderausgabe Multimodal Characterisation of Built and Natural Environments for Multi-Risk Assessment in der Zeitschrift Natural Hazards ist erschienen. Diese Ausgabe besteht aus einer Kombination von 12 wissenschaftlichen Beiträgen und 9 Kurzmitteilungen. Die...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.