Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Workshop mit islamischen Wohlfahrtsverband An-Nusrat in Mayschoss
Am Samstag, den 24.06.2023 war das DKKV bei einem Workshop zum Thema "Stärker zurückbauen: Reflexionen und Strategien aus der Flutkatastrophe 2021" des An-Nusrat e.V. - Islamischer Wohlfahrtsverband in Deutschland eingeladen. Der Geschäftsführer Dr. Benni Thiebes...
UN-Versammlung zur Halbzeit der Umsetzung des Sendai-Rahmenwerks
"Wenn wir uns nicht vorbereiten, bereiten wir uns auf das Scheitern vor", so die Worte von S.E. Csaba Kőrösi, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, anlässlich der Halbzeitüberprüfung der Umsetzung des Sendai-Rahmenwerks für die Verringerung des...
Rauch der Waldbrände in Kanada stark abgeschwächt auch in Deutschland
Nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes sind die Folgen der Brände in Kanada auch in Deutschland stark abgeschwächt nachweisbar. Die Partikel der Waldbrände, die höhere Schichten der Atmosphäre erreicht haben, werden mit einer neuen Westwetterlage in Mitteleuropa...
Veröffentlichung von BFN und UFZ: Flussauen und Küsten für Biodiversität und Klima
Eine Publikation des Bundesamts für Naturschutz (BfN) unter Beteiligung von Forschenden des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) beleuchtet die Rolle von "Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für Biodiversitätsschutz, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung" in...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.