Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Call for Abstracts
The 35th International Geographical Congress is taking place in Dublin between 24.-30. August 2024. This conference is recognising that our world faces many common natural and societal challenges that can only be dealt with through global action, understanding, and...
Podiumsdiskussion „Bonn – Vorreiter im Katastrophenrisikomanagement?“
Am vergangene Mittwoch haben sich einige Vertreter:innen des Bonner Netzwerkes Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement sowie der institutionellen Mitglieder des DKKV bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen „…Mittwochs im GIUB“ im Geographischen Institut...
DKKV Newsletter #3 2023 ist veröffentlicht
Wir freuen uns Ihnen die nächste Ausgabe des DKKV-Newsletter vorstellen zu können. In dieser Ausgabe haben wir uns dem Thema „Deutschland im europäischen Katastrophenschutz“ gewidmet. Zunehmende Katastrophen durch menschengemachte Ereignisse wie Kriege, aber auch...
CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz
Die Sensibilität von Politik und Bevölkerung für die Belangen und Herausforderungen des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes werden im Rahmen des CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz am 12. Dezember 2023 in Berlin thematisiert. Auch in diesem Jahr...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.