Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Risikokultur – Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz

Risikokultur – Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz

Wie nehmen wir als Gesellschaften oder Gruppen Risiken wahr? Wie lässt sich überhaupt der Begriff Gesellschaft verstehen und definieren? Und wie sollten wir in Zukunft über Risiken denken und mit ihnen umgehen? Prof. Dr. Martin Voss von der...

mehr lesen
Abschluss der COP28 in Dubai

Abschluss der COP28 in Dubai

Nach einem knappen Scheitern haben sich die fast 200 teilnehmenden Staaten in Dubai während 36 Stunden Verhandlungen auf einen Text mit vielen Kompromissen eingelassen. Die UN bezeichnet das COP28 Agreement als „the Beginning oft the End oft the Fossil Fuel Era“, also...

mehr lesen
Jetzt noch anmelden!

Jetzt noch anmelden!

Morgen, Donnerstag den 14. Dezember 2023 findet das nächste Event der Veranstaltungsreihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" des Fachgebiets Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (BuK) der Bergischen Universität Wuppertal und dem DKKV statt....

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Das Programm für den #15.ExtremWetterKongress & die 2. Deutsche #KlimaManagementTagung vom 24.–26. Sept. 2025 an der HafenCity Uni Hamburg ist veröffentlicht. Unter dem Motto „Vom Wissen zur Umsetzung“ finden #Vorträge & #Workshops mit Expert:innen statt. Mehr: dkkv.org/extremwetter...
01.07 2025 - 08:35
In #Deutschland und #Europa herrschen ungewöhnlich frühe #Hitze und #Trockenheit. Die #Tagesschau informiert umfassend über Folgen und den #Klimawandel, gibt wichtige Handlungsempfehlungen und stärkt so #Bevölkerungsschutz und #Bewusstsein. Mehr: dkkv.org/extreme-hitz...
01.07 2025 - 08:31
Im EU-geförderten Projekt #POWERBASE läuft eine Online-Umfrage zur Bewertung von #Energielösungen für Notunterkünfte und Camps. Fachpersonen aus diesem Bereich sind eingeladen, bis 8. Juli 2025 teilzunehmen (ca. 20 Min.). Mehr Infos und Teilnahme unter: dkkv.org/noch-schnell...
01.07 2025 - 08:29
#Deutschland steht vor einer intensiven #Hitzewelle mit #Temperaturen bis 39 °C und tropischen Nächten über 20 °C. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Zudem steigt die #Waldbrandgefahr stark an. Mehr: dkkv.org/warnung-vor-...
30.06 2025 - 11:05
Am 27.06.2025 besuchte eine #Delegation der National Ethnic Affairs Commission aus China die Geschäftsstelle des #DKKV in Bonn. Nach einem Serious Game folgte ein Austausch zu #Resilienz, #Prävention und internationaler Zusammenarbeit. Mehr: dkkv.org/dkkv-besuch-...
30.06 2025 - 07:33

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.