Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
THW-Einsatz und internationales Hilfeersuchen
Seit vor Weihnachten kämpfen Einsatzkräfte mit den Auswirkungen des langanhaltenden Dauerregens der in einigen Teilen Deutschlands, vor allem in Mittel- und Norddeutschland, für gravierendes Hochwasser sorgte. Mit Spezialausrüstungen zur Hochwasserbekämpfung begannen...
Hochwasser: Innenministerin besucht THW-Einsatzkräfte
Gestern haben sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens einen Eindruck von der Arbeit der Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) in den Hochwassergebieten gemacht. THW-Präsidentin Sabine Lackner begleitete...
Webinar: Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?
Klimabedingte Extremereignisse, Industrieunfälle, Terroranschläge oder Unfälle bei Großveranstaltungen verdeutlichen immer wieder die komplexen Abhängigkeiten zwischen Menschen, Technik und Infrastrukturen. Die Forschung beschäftigt sich daher mit der Wirkung und dem...
Children and Youth in DRR: Community Level
Das Büro der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR) hat eine Umfrage entwickelt, um die Fortschritte bei der Umsetzung des Fahrplans des Europäischen Forums für Katastrophenvorsorge 2021-2030 und der Verpflichtungen des Sendai-Rahmens für...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.