Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Ausschreibung – Studentische Hilfskraft im DKKV (m/w/d)
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) ist eine Plattform zur Katastrophenvorsorge in Deutschland und Mittler zu internationalen auf dem Gebiet der Katastrophenvorsorge tätigen Organisationen und Initiativen. Das DKKV unterstützt fachübergreifende...
Neuer WaX-Newsletter
Vor circa zwei Jahren startete die Fördermaßnahme WaX und damit der Großteil der WaX-Verbundprojekte. Nun ist für die meisten Projekte bereits das letzte Jahr der Förderlaufzeit angebrochen. Passend zum heutigen Weltwassertag lesen Sie in unserem neuen WaX-Newsletter...
Verpflichtende Zivilschutzübungen an Schulen?
In Deutschland sind die Bundesländer selbst für die Bildung und den Katastrophenschutz verantwortlich. Die kürzlichen Krisen wie der Krieg in der Ukraine oder das Hochwasser im Ahrtal im Juni 2021 zeigen, dass wir unsere Resilienz im Zivil- und Katastrophenschutz...
K3-Preis für Klimakommunikation 2024
Der K3-Preis für Klimakommunikation zeichnet Projekte und Initiativen aus dem deutschsprachigen Raum aus, die Menschen durch innovative Formate und Angebote für Klimaschutz motivieren und zu nachhaltigem Handeln aktivieren wollen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.