Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Waldbrände im Zentrum und Norden portugals
Aktuell kämpft die portugiesische Feuerwehr in mehreren Regionen des Landes gegen Waldbrände. Insgesamt sind dabei rund 2700 Einsatzkräfte mit über 1000 Fahrzeugen im Einsatz [1]. Am schwersten betroffen sind das Zentrum und der Norden des Landes. Besonders angespannt...
Schwere Überschwemmungen in China
Infolge heftiger Regenfälle kam es in der chinesischen Hauptstadt Peking und der Umgebung zu heftigen Überschwemmungen. Nach Angaben staatlicher Medien kamen mindestens 38 Menschen ums Leben, 28 davon allein im besonders betroffenen Außenbezirk Miyun. Weitere acht...
Flash News from the Disaster Risk Management Knowledge Centre
Die aktuelle Ausgabe der Disaster Risk Management Knowledge Centre (DRMKC) Flash News informiert über zentrale Herausforderungen im Katastrophenrisikomanagement in Europa, darunter langanhaltende Dürren, zunehmende Versteppung und die wachsende Gefahr durch...
Besuch von der LMU München
Am 29. Juli 2025 bekam die DKKV Geschäftsstelle Besuch von einer Bachelor-Exkursionsgruppe des Departments für Geographie der LMU München. Nach der Vorstellung des DKKVs wurde ein Serious Game mit den Studierenden gespielt, bei dem verdeutlicht wird, wie wichtig...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.